60 Jahre und über 70 Projekte – Rekordbeteiligung zum Jubiläum von Jugend forscht

Ende der vergangenen Woche hat in Braunschweig der Regionalwettbewerb von Jugend forscht stattgefunden. Auch im 60. Jubiläumsjahr von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb, der Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern soll, war ITS mobility wieder in der Jury vertreten. 

Von süß bis salzig reichten die Projekte, die unser Kollege Ronald Peters im Rahmen von Galileo macht Schule in der Jury begutachten durfte.

Im Fach Arbeitswelten in der Sparte junior präsentierten fünf 12- bis 13-jährige Schülerinnen, wie sie Badesalz aus Salz der Luisenhaller Saline herstellten, den überraschend hohen Zuckergehalt diverser Erfrischungsgetränke bestimmten oder Bienenwachs reinigten und zu einem Ersatz für Silikonfugen weiterverarbeiteten.

Mit über 70 Projekten konnte das Jubiläum von Jugend forscht eine Rekordbeteiligung verbuchen. Mehr als 100 Nachwuchswissenschaftler.innen – potenzielle künftige Praktikant:innen oder Mitarbeiter:innen unserer Netzwerkpartner – machten gemäß dem diesjährigen Motto aus Fragen Antworten. Von Bananenleder bis Spielzeugauto-Tuning, von KI bis VR, von der Treppe und Rampe zur Trampe reichte das Spektrum der vorgestellten Arbeiten, und Ronald spielte ferngesteuert Klavier.

Wer es in die nächste Wettbewerbsrunde geschafft hat und welches Projekt den Sonderpreis von ITS mobility ergattert hat, erfahrt ihr in Kürze.