Nachruf Dr. Claus Habiger
Wie wir mit großem Bedauern erfahren haben, ist unser langjähriger Geschäftspartner Dr. Claus Habiger am 2. Juni 2022 im Alter von 59 Jahren unerwartet verstorben.
Wie wir mit großem Bedauern erfahren haben, ist unser langjähriger Geschäftspartner Dr. Claus Habiger am 2. Juni 2022 im Alter von 59 Jahren unerwartet verstorben.
Mit mehr als 30 Millionen Euro unterstützt das Bundesverkehrsministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die digitale Transformation der urbanen Mobilität und damit zugleich den Klimaschutz (CO2-Reduktion) und den Gesundheitsschutz (NO2-Reduktion) in deutschen Städten und Gemeinden.
Am 17. und 18. Mai fanden die Tagungen Werkstoffsymposium und Future Automotive Production Conference (FAPC) gemeinschaftlich mit großem Erfolg im MobileLifeCampus in Wolfsburg statt.
Autonom fahrende Busse durften bislang nur im Testbetrieb auf speziellen Strecken sehr langsam fahren. Das ändert sich nun – mit der neuen Verordnung, der der Bundesrat zugestimmt hat. Ab jetzt können Tests im Linienbetrieb starten, im normalen Straßenverkehr – „Level 4“.
Neue Mobilitätskonzepte basieren oft auf kleinen und in Zukunft autonom fahrenden Shuttle-Bussen, welche die Passagiere zum Beispiel per App bestellen. Sie werden dann zeitnah in der Nähe ihres Aufenthaltsorts abgeholt und am Wunschziel abgesetzt.
Ende April präsentierten die Regionalsieger:innen aus der Sparte „Schüler experimentieren“ ihre Forschungsprojekte beim Niedersächsischen Landeswettbewerb in Einbeck. Vier Projekte aus dem Regionalwettbewerb „Jugend forscht Braunschweig“ konnten die Jury beeindrucken.
Die Begleitung des Transformationsprozesses in der Automobil(zuliefer)industrie und weiteren Branchen rund um Mobilität, Energie, IKT und Gebäude wird fortgesetzt. Nach den Industriedialogen 2020 und 2021 veranstaltet die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit Unterstützung zahlreicher Partner am 25. Mai in Chemnitz den 3. Industriedialog „Neue Mobilität Sachsen: nachhaltig hergestellt & vernetzt“.
Am 29. April fand die TAVF-Fachveranstaltung anlässlich des erfolgreichen Aufbaus der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren in Hamburg statt. Expert:innen und Hamburgs Verkehrsbehörde haben sich über die Erkenntnisse und Erfahrungen der vergangenen vier Jahre ausgetauscht.
Mit dem neuen Aufruf fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Elektromobilitätskonzepte im Sinne von Maßnahmenkatalogen im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität.
Am 19. Mai 2022 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die dringenden Themen rund um die Mobilitätswende im urbanen Raum auf der micromobility expo in Hannover mit Experten:innen zu diskutieren.