Multiplikatoren/Kooperation

Dr. Anna Meincke ist neue Leiterin der Automotive Agentur Niedersachsen

Die Automotive Agentur Niedersachsen hat eine neue Leiterin. Die Geschicke des Bereichs Mobilität und Energie im Innovationszentrum Niedersachsen liegen seit Jahresbeginn in den Händen von Dr. Anna Meincke. Die promovierte Sozialwissenschaftlerin hat in der Vergangenheit zahlreiche Erfahrungen auf den Gebieten Transformation und Cluster-Aufbau gesammelt. Für die Zukunft setzt sie auf die Automotive Agentur Niedersachsen als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und weiteren Partnern.

Neues Projekt zum Aufbau eines regionalen Transformationsnetzwerks vorgestellt

Mit dem neuen Förderprojekt „Regionales Transformationsnetzwerk Südostniedersachsen zur Entwicklung einer regionalen Transformationsstrategie in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie (ReTraSON)“ will die Allianz für die Region gemeinsam mit Partnern der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Gewerkschaften, Verbänden und Kammern die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation in der Region schaffen.

Tag der offenen Tür beim ADAC Fahrsicherheitszentrum in Laatzen/Hannover am 30. April 2022

Das ITS-mobility-Mitglied ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt wird im Rahmen des Projekts Testfeld Niedersachsen für automatisierte und vernetzte Mobilität am 30. April 2022 einen Tag der offenen Tür auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrum in Hannover-Laatzen für Fach- und Privatpublikum durchführen. Jedes Mitglied von ITS mobility e.V., das daran interessiert ist, seine Produkte und Serviceleistungen im Kontext des hochautomatisierten Fahrens bei dieser Veranstaltung zu präsentieren, kann sich gerne bei ITS mobility bewerben.

Workshop: Künstliche Intelligenz – von der Forschung in die Unternehmenspraxis am 27. Januar 2022

Die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (kurz KI) sind unbestritten. Dennoch herrscht oft noch Unsicherheit, wie ausgereift der Stand der Technik tatsächlich ist oder wie nützlich KI in der Unternehmenspraxis sein kann. Cloudflight veranstaltet am 27. Januar 2022, unterstützt von ITS mobility, einen Workshop, in dem Einsatzmuster von Künstlicher Intelligenz, mehr aus unternehmerischer als aus technischer Sicht, beleuchtet werden.

ITS-Kolloquium am 17. November: Freitickets für Mitglieder von ITS mobility (begrenztes Kontingent)

Die Schweizerische Mobilitätsplattform its-ch lädt gemeinsam mit asut – Schweizerischer Verband der Telekommunikation, dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) und TCS am 17. November 2021 zum Mobilitätskolloquiuum ein. Thema der Konferenz sind „Ändernde Mobilitätsbedürfnisse – Chancen und Auswirkungen auf das Mobilitätssystem Schweiz”.

Digitale Abschlussveranstaltung von UpdateDeutschland

Nach fünf Monaten nähert sich das Zukunftslabor UpdateDeutschland dem vorläufigen Ende des Umsetzungsprogramms. Bei der digitalen Abschlussveranstaltung am Dienstag, 17. August 2021, 10:30 bis 12:00 Uhr, werden die Initiatoren zusammen mit allen beteiligten Akteur:innen und Initiativen auf die Highlights und Erfahrungen aus dem Open-Social- Innovation-Prozess blicken. ITS mobility ist Netzwerkpartner von UpdateDeutschland.

AVEC’22 International Symposium on Advanced Vehicle Control: Call for Papers

AVEC, das Internationale Symposium on Advanced Vehicle Control, feiert im Jahr 2022 sein 30-jähriges Bestehen. Für das Symposium, das neben den traditionellen Themen des Advanced Vehicle Control auch internationale Beiträge im Themenfeld Automatisiertes und Vernetztes Fahren aufgreift, ist nun der Call for Papers veröffentlicht worden. Aus dem Netzwerk von ITS mobility ist das NFF aktives Mitglied im AVEC Scientific Committee.

Early-Bird-Rate verlängert: Bis 19. Juli zum Frühbucherpreis für den ITS Weltkongress 2021 in Hamburg anmelden!

Die Early-Bird-Rate für die Anmeldung zum ITS Weltkongress 2021 in Hamburg wurde verlängert. Interessenten haben noch bis zum 19. Juli 2021 die Möglichkeit, sich zum Frühbucherpreis für das Leitevent für intelligente Mobilität anzumelden. Das Programme at a Glance gibt einen Einblick in das Kongressprogramm, das die Teilnehmer:innen vom 11. bis 15. Oktober 2021 in Hamburg erwartet.

Bis 11. Juli 2021 zum Frühbucherpreis für den ITS Weltkongress 2021 in Hamburg anmelden!

Noch bis zum 11. Juli 2021 können sich Interessentierte zum Frühbucherpreis für den ITS Weltkongress 2021 in Hamburg anmelden. Der ITS Weltkongress findet vom 11. bis 15. Oktober 2021 in Hamburg statt und wird als größtes internationales Event rund um intelligente Verkehrssysteme und Smart Mobility zum Treffpunkt für die internationale ITS-Gemeinschaft.