
ITS Europakongress 2025
19. bis 21. Mai 2025, Sevilla (Spanien)
Unter dem Motto „Clean, resilient and connected mobility“ haben sich vom 19. bis 21. Mai 2025 ITS-Akteur:innen aus ganz Europa zum ITS Europakongress 2025 in Sevilla (Spanien) eingefunden, um sich über Innovationen, Technologien, Perspektiven und Strategien für die intelligente und nachhaltige Mobilität der Zukunft auszutauschen. In bewährter Tradition hat ITS mobility wieder den Gemeinschaftsstand für die deutsche ITS-Community ausgerichtet.
Rückblick und Highlights
Beim ITS Europakongress 2025 in Sevilla haben wir am Gemeinschaftsstand für die deutsche ITS-Community gemeinsam mit unseren Partnern ITS-Innovationen und Projekte auf internationaler Bühne präsentiert, und uns in Fachsessions, Präsentationen und Diskussionsrunden aktiv am Austausch über Technologien, Perspektiven und Strategien für die intelligente und nachhaltige Mobilität der Zukunft beteiligt.
Unsere Kongresshighlights:
- die hervorragende Kooperation mit den Partnern unseres Gemeinschaftsstandes:
- Ambrosys, einem führenden Experten in Data Science und agiler Softwareentwicklung, der auf datengesteuerte Anwendungen für den Energie- und Mobilitätssektor spezialisiert ist und hier intelligente Datenplattformen und Apps, virtuelle Umgebungen sowie fortschrittliche KI-Technik und Automatisierung zum Einsatz bringt
- Smartmicro, dem führenden Spezialisten für Hochleistungs-Radartechnologie und Sensorlösungen für das Verkehrsmanagement und die Automobilindustrie
- X_HeERO, dem von der Europäischen Union geförderten Projekt, das die Notrufzentralen in den EU-Mitgliedstaaten auf die bevorstehende Anwendung des 112 eCalls der nächsten Generation (NG eCall) vorbereitet und aktuelle Entwicklungspotenziale des eCalls adressiert
- C-Roads, der zentralen europäischen Initiative für die Einführung und Harmonisierung von C-ITS
- unsere Teilnahme an der Signature Ceremony für ein Memorandum of Understanding, mit dem die C-Roads Plattform sowie die Projekte und Initiative MERIDIAN, C-Roads Germany 3, X4ITS, MATIS, SCALE und C-Roads Austria eine enge Zusammenarbeit bei der C-ITS Einführung und Harmonisierung vereinbart haben.
- die Mitwirkung an der Special Interest Session “Next generation eCall – saving lives and aiming for Vision Zero”, in der unser Geschäftsführer Steve Schneider das Projekt X_HeERO vorgestellt und die Stärken des Next Generation eCall sowie neue Anwendungsfälle mit eCall-Experten aus ganz Europa diskutiert hat
- das Wiedersehen mit den Kolleg:innen aus dem ITS Nationals Network und die Vorstellung unserer gemeinsamen Arbeit für den flächendeckenden Einsatz von intelligenten Verkehrssystemen in Europa
- zahlreiche ITS-Expert:innen, Projektpartner:innen und interessierte Fachbesucher:innen, die an unserem Gemeinschaftsstand neueste ITS-Innovationen und Projekte made in Germany kennengelernt und diskutiert haben
Ihr Ansprechpartner

Andreas Redeker
Veranstaltungsmanager
- Phone:+49 531 231721-20
- Email:andreas.redeker@its-mobility.de