Mit ITS mobility stets auf dem Laufenden – wir informieren Mitglieder, Netzwerkpartner und interessierte Leser:innen über Neuigkeiten aus der ITS-Branche, aktuelle Trends und Themen der Mobilitätswirtschaft und -forschung, neuste technologische Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen.

Jugend_forscht_4_3
ITS-News

freeSpot – Sonderpreis von ITS mobility bei Jugend forscht

„Zufällig genial?“ lautet in diesem Jahr das Motto von Jugend forscht. Ende Februar präsentierten Schülerinnen und Schüler im Regionalwettbewerb Braunschweig in Videokonferenzen ihre Projekte und überließen dabei eben nichts dem Zufall. Vom selbstgebauten Computer über den Wischroboter bis zur Nebelmaschine für die Disco zu Hause reichten die Arbeiten allein in der Kategorie Technik von „Schüler experimentieren“ (bis 14 Jahre), bei der ITS mobility in der Jury vertreten war. An Moringasamen zur Trinkwasseraufbereitung und der Bildschirmhalterung aus Fischer-Technik vorbei schaffte es TheVideoTrain zum Regionalsieg – eine Lernvideoplattform, bei der man nicht durch Katzenvideos abgelenkt wird. Heimlicher Favorit war freilich die Schnipsmaschine – was liegt näher als ein Griff in den Legobaukasten, wenn man nicht mit dem Finger schnipsen kann?

Weiterlesen »
Innovationstag_4_3
Events

Innovationstag stößt auf große Resonanz

Mit dem 1. Innovationstag der GFBM Akademie und ihrer Verbundpartnern ITS mobility, AVT und BBVP zu den Themen IT- Sicherheit, Qualifikation Zukunft und Mobility international ist der Weiterbildungsverbund R-Learning Kollektiv auf große Resonanz gestoßen, wir bedanken uns für die vielen positiven Rückmeldungen.

Weiterlesen »
Anna_Meincke_4_3
ITS-News

Dr. Anna Meincke ist neue Leiterin der Automotive Agentur Niedersachsen

Die Automotive Agentur Niedersachsen hat eine neue Leiterin. Die Geschicke des Bereichs Mobilität und Energie im Innovationszentrum Niedersachsen liegen seit Jahresbeginn in den Händen von Dr. Anna Meincke. Die promovierte Sozialwissenschaftlerin hat in der Vergangenheit zahlreiche Erfahrungen auf den Gebieten Transformation und Cluster-Aufbau gesammelt. Für die Zukunft setzt sie auf die Automotive Agentur Niedersachsen als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und weiteren Partnern.

Weiterlesen »
PM_Retrason_4_3
ITS-News

Neues Projekt zum Aufbau eines regionalen Transformationsnetzwerks vorgestellt

Mit dem neuen Förderprojekt „Regionales Transformationsnetzwerk Südostniedersachsen zur Entwicklung einer regionalen Transformationsstrategie in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie (ReTraSON)“ will die Allianz für die Region gemeinsam mit Partnern der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Gewerkschaften, Verbänden und Kammern die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation in der Region schaffen.

Weiterlesen »
ITSEuropean_Congress_4_3
Events

ITS Europakongress vom 30. Mai bis 1. Juni 2022 in Toulouse 

Die südfranzösische Stadt Toulouse ist Ausrichter des ITS Europakongresses 2022. Unter dem Motto „Smart and Sustainable Mobility for all“ werden sich vom 30. Mai bis 01. Juni 2022 ITS-Akteure aus ganz Europa und darüber hinaus beim ITS Europakongress einfinden, um sich über Innovationen, Technologien, Trends und Strategien für die intelligente und nachhaltige Mobilität der Zukunft auszutauschen. Für die gesamte ITS-Branche bieten sich im Vortragsprogramm, der Ausstellung und Demonstrationen wieder zahlreiche Beteiligungsmöglichkeiten.

Weiterlesen »
Dimap_4_3
Events

Öffentliche Abschlussveranstaltung des Projekts DiMAP am 9. Februar 2022

Der Städteverband OCA e.V. lädt am 09. Februar 2022 zur digitalen Abschlussveranstaltung des Projekts DiMAP. Das mFUND-Projekt startete am 01. Januar 2021 und beschäftigte sich mit der Digitalisierung von Kreuzungstopologien und -geometrien für den Regelbetrieb kooperativer Verkehrssysteme. Die Schlussveranstaltung richtet sich an interessiertes Fachpublikum, Fördergeber und Mitglieder der OCA und stellt die Projektergebnisse vor.

Weiterlesen »
ITSWorldCongress_Report_4_3
Events

ITS Weltkongress 2021 – Offizieller Kongressreport und Abstractbook jetzt online verfügbar

Über 13.000 Gäste, rund 4.000 Besucher:innen am Public Day, 400 Aussteller:innen von allen Kontinenten auf mehr als 25.000 m² Ausstellungsfläche – so viel Teilnehmende wie in Hamburg hat der ITS Weltkongress in seiner 35-jährigen Geschichte noch nicht erlebt. Im offiziellen Kongressreport, der jetzt auf unserer Website zur Verfügung steht, ist das umfassende Kongressprogramm rund um die sechs Themenschwerpunkte zusammengefasst.

Weiterlesen »
ADAC_tdoT
ITS-News

Tag der offenen Tür beim ADAC Fahrsicherheitszentrum in Laatzen/Hannover am 30. April 2022

Das ITS-mobility-Mitglied ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt wird im Rahmen des Projekts Testfeld Niedersachsen für automatisierte und vernetzte Mobilität am 30. April 2022 einen Tag der offenen Tür auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrum in Hannover-Laatzen für Fach- und Privatpublikum durchführen. Jedes Mitglied von ITS mobility e.V., das daran interessiert ist, seine Produkte und Serviceleistungen im Kontext des hochautomatisierten Fahrens bei dieser Veranstaltung zu präsentieren, kann sich gerne bei ITS mobility bewerben.

Weiterlesen »
HEV_2022_4_3
Events

19. Fachtagung Hybrid- und Elektrofahrzeuge: In wenigen Wochen ist es so weit!

Verpassen Sie nicht die Tagung zum Thema Hybrid- und Elektrofahrzeuge in Norddeutschland am
22. und 23. Februar 2022. Freuen Sie sich auf den Eröffnungsvortrag von Umicore zum Thema „The crucial role of sustainable battery recycling in a circular and green mobility model“. Am zweiten Tag erwarten Sie zwei hochkarätige Key Notes zum Thema „Kundenakzeptanz als Schlüssel für den Markthochlauf der Elektromobilität der Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ und zum anderen „Klimaneutraler Verkehr bis 2045“ von der Agora Verkehrswende.

Weiterlesen »
R-Learning_kollektiv
ITS-News

Digitaler Innovationstag des Weiterbildungsverbunds R-Learning kollektiv am 31. Januar 2022

Der Weiterbildungsverbund R-Learning kollektiv lädt am 31. Januar 2022 zum ersten digitalen Innovationstag. Mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Praxisberichten und Diskussionsrunden bietet der Innovationstag die Möglichkeit, sich mit den verändernden Anforderungen der Arbeitswelt zu beschäftigen, neue Ideen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen – digital, regional und international.

Weiterlesen »