
C-Roads Germany und C-Roads Germany – Urban Nodes
C-Roads Germany (CRG) ist eines von 19 nationalen Pilotprojekten für die Einführung, Erprobung und Harmonisierung von C-ITS-Diensten auf europäischen Straßen. Im Rahmen von C-Roads Germany werden C-ITS Dienste im realen Verkehrsumfeld in Testfeldern in Hessen und Niedersachsen erprobt. Ihre Rahmenkonzepte und Erfahrungen bringen die C-Roads Germany Partner in die übergeordnete C-Roads Plattform ein.
2019 wurde das C-Roads Projekt erweitert zu C-Roads Germany – Urban Nodes (CRG-UN). Die C-ITS-Erprobung erstreckt sich nun auch über drei städtische Knotenpunkte in Hamburg, Dresden und Hessen/Kassel.
ITS mobility ist Koordinator von C-Roads Germany und C-Roads Germany – Urban Nodes.

Projektlaufzeit
CRG: 02/2016 – 12/2021
CRG-UN: 01/2019 – 12/2024
Projektbudget
CRG: 9.930.884 EUR
CRG-UN: 39.355.618 EUR
gefördert durch
C-Roads Germany und C-Roads Germany Urban Nodes werden von der Europäischen Union als „Connected Europe Facility” gefördert.
Informationen
Weiterführende Informationen zu C-Roads Germany und C-Roads Germany – Urban Nodes: