Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Durch die Registrierung für diesen Newsletter werden Sie regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Netzwerk von ITS mobility, wie interessante Veranstaltungen, Sonderangebote für Mitglieder, Projekte, Arbeitskreise, Ausschreibungen und Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden gehalten.
- Der für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche ist der ITS mobility e.V., Hermann-Blenk-Straße 18, 38108 Braunschweig, Tel.: +49 531 23172120, info@its-mobility.de.
- Ihre bei der Anmeldung angegebene Emailadresse wird ausschließlich zum Zweck der Zustellung des ITS mobility Newsletters erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art 6 Absatz 1 a DSGVO)
- Als Newsletter-Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
- Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
- Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, das Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, in dem Sie den im Newsletter aufgeführten Abmeldelink betätigen, oder den Widerruf per E-Mail an newsletter@its-mobility.de bekunden.
- Sie haben Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Aktuelles
Einen regionalen Weiterbildungsverbund hat die GFBM Akademie gGmbH zusammen mit ITS mobility, dem Ausbildungsverbund Teltow (AVT), dem ABB Ausbildungszentrum und dem Berufsbildungsverein Prenzlau gestartet. Im Projekt „R-Learning kollektiv“ werden künftig kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie beraten und unterstützt, um die langfristige Qualifikation der Beschäftigten zu gewährleisten und Unternehmen im digitalen Wandel der Arbeitswelt zu begleiten.
HEV goes online! 18. Fachtagung Hybrid- und Elektrofahrzeuge am 23. und 24. Februar 2021
Die geplante Durchführung als Hybridevent mit Teilnehmern vor Ort lässt sich leider in der jetzigen Situation nicht realisieren. Deswegen wird die HEV in ihrer langjährigen Tradition Ende Februar zum ersten Mal rein digital stattfinden.
ITS mobility lädt seine Mitglieder, Netzwerkpartner und alle Interessierten am 29. Januar 2021 zu einem weiteren Cluster WebMeeting ein. Das Thema ist GAIA-X: Ableitungen für die Mobilität aus der vernetzten Dateninfrastruktur Europas.
ICA Summit 2021 – UPDATE: Rabatt für Mitglieder von ITS mobility bis 15. Februar 2021
Mit dem ICA Summit 2021 findet am 19. und 20. April 2021 ein brandneues B2B-Event, das sich mit wesentlichen Zukunftstrends der Automobilindustrie – namentlich Innovation, Connectivity und Autonomous – befasst, statt.
ITS mobility ist Kooperationspartner des ICA Summits und unsere Mitglieder erhalten einen exklusiven Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Die Veranstalter des ITS Weltkongress 2021 in Hamburg – ERTICO und die ITS Hamburg 2021 GmbH – laden Mobilitäts- und Logistikexperten ein, sich für eine Beteiligung am Kongress-Fachprogramm zu bewerben. Einreichungen sind bis zum 12. Februar 2021 über das Submission Portal möglich.
ITS mobility verabschiedet Dr. Proskawetz mit einem herzlichen Dankeschön in den Ruhestand
ITS mobility verabschiedet Herrn Dr.-Ing. Karl-Oskar Proskawetz, nach über 20 Jahren Tätigkeit für das Unternehmen, in den vollverdienten Ruhestand. Dr. Proskawetz ist einer der Gründerväter des heutigen Netzwerks ITS mobility.
Nachbericht zur Mitgliederversammlung des ITS mobility e. V.
Auf Einladung der Vorstandes trafen sich rund 90 Mitglieder von ITS mobility e.V. am 19. November 2020 um 13 Uhr zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Diese fand als Hybridveranstaltung, physisch im Intercity Hotel Braunschweig und mit einer begleitenden virtuellen Konferenz, statt. Thomas Krause stellte als Sitzungsleiter und Vorsitzender des Vorstandes die positive Vereinsentwicklung trotz des schwierigen Corona-Jahres 2020 fest.
„Galileo macht Schule“ freut sich auf „Jugend forscht“
Die Neue Schule Wolfsburg freut sich auf eine neue Runde Jugend forscht. Insgesamt 37 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an 11 Projekten, die von der NSW zum Stichtag 30. November für den Regionalwettbewerb eingereicht wurden. ITS mobility begleitet …
Gemeinschaftsstand beim ITS Weltkongress 2021 in Hamburg
Im kommenden Jahr findet vom 11. bis 15. Oktober 2021 der ITS Weltkongress als größtes weltweites Branchentreffen in Hamburg statt. In enger Zusammenarbeit werden ITS mobility, ITS Deutschland und die Allianz für die Region GmbH bei diesem „Heimspiel“ einen Gemeinschaftsstand organisieren.
Mitgliederversammlung des ITS mobility e.V.
ITS mobility e.V. ist mit mehr als 220 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gebietskörperschaften eines der größten Kompetenznetzwerke im Bereich der intelligenten Mobilität in Deutschland. Die Mitgliederversammlung des Netzwerkes fand heute am 19. November 2020 im Inter City Hotel in Braunschweig statt – zur Einhaltung der Hygienemaßgaben erstmals als hybride Veranstaltung.
Pläne für klimafreundliche Mobilität der Zukunft vorgestellt
In einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten die Braunschweiger Verkehrs-GmbH, der Regionalverband Großraum Braunschweig und die Stadt Braunschweig kürzlich ihre Pläne für die Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs vor.
Cluster WebMeeting zum ITS Weltkongress 2021 in Hamburg
Im Cluster WebMeeting von ITS mobility am 24. November 2020 informieren wir über Partizipationsmöglichkeiten am ITS Weltkongress 2021 in Hamburg. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der neue StandPUNKT ist da – ITS mobility mit Beitrag dabei
Die neue Ausgabe des StandPUNKT mit dem Schwerpunktthema „mobility solutions“ ist ab sofort verfügbar. Die Fachzeitschrift StandPUNKT ist der ideale Kommunikationskanal für Unternehmen, die ihre Bekanntheit innerhalb von Volkswagen erhöhen wollen, und ist adressiert an die Führungs- und Managementkräfte von Volkswagen.
Arbeitsgemeinschaft zur Standardisierung von Schnittstellen in der Straßenverkehrs-Technik
Die ODG (OCIT Developer Group) ist eine Arbeitsgemeinschaft der Signalbaufirmen AVT STOYE GmbH, Siemens Mobility GmbH, Stührenberg GmbH und Swarco Traffic Systems GmbH. Ihr Ziel ist es, die wichtigsten Schnittstellen von …
Aktive Mobilität im Netzwerk von ITS mobility
Der Sommer endete für ITS mobility sportlich. Wir haben uns an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ und am „Stadtradeln” beteiligt. Auch beim Selbstläufer-Firmenlauf waren wir dabei und haben gemeinsam mit unseren neuen Nachbarn, dem Team von Kuhn & Partner, mit ausreichend Abstand unsere Runde durch den Querumer Forst gedreht.
Im C-ROADS Projekt ist in seiner fünfjährigen Laufzeit der Grundstein für das europaweite Roll-Out intelligenter und vernetzter Verkehrsinfrastruktur gelegt worden. Kern des Projektes C‑ROADS ist die grenzüberschreitende Harmonisierung und …
Projekt sAFE unterstützt die Remote NG eCall Plugtests 2020
Am 2. November 2020 starten die Remote Next Generation eCall (NG eCall) Plugtests 2020, die das European Telecommunications Standards Institute ETSI mit Unterstützung der Partner des EU-Projekts sAFE (Aftermarket eCall for Europe), der EENA und anderen organisiert.
Das Event wird digital umgesetzt. Im Fokus des NG eCall Plugtests 2020 stehen Technologien rund um die Bereitstellung von eCall In-Vehicle-Systemen der nächsten Generation für alle Fahrzeugtypen.
Der 4. German Workshop on Rail Human Factors findet am 2. Dezember 2020 als Online-Veranstaltung statt. Organisiert vom Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur (BBI) mit dem zugehörigen Eisenbahn Betriebs- und Experimentierfeld (EBuEF) der Technischen Universität Berlin, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. und ITS mobility bietet der Workshop die Möglichkeit, sich mit nationalen und internationalen Experten im Themenfeld Eisenbahnforschung und Rail Human Factors zu vernetzen.
Jetzt zu den eCall Days 2020 anmelden!
Auch im besonderen Veranstaltungsjahr 2020 bringt ITS mobility die internationale eCall-Community bei den eCall Days, der größten Konferenz zum europaweit einheitlichen automatischen Notrufsystem in Fahrzeugen, zusammen. Am 14. und 15. Oktober 2020 finden die eCall Days bereits zum zehnten Mal statt, jedoch erstmals in digitaler Form. Die zweitägige Konferenz bietet die Möglichkeit, den aktuellen Status der Bereitstellung und Implementierung des europaweiten eCalls sowie die künftigen Herausforderungen für seine Entwicklung und Umsetzung zu diskutieren. Sie richtet sich an Akteure aus der Europäischen Kommission, Politik und Wirtschaft.
Virtual ITS European Congress 2020: Sonderkonditionen für Mitglieder von ITS mobility
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der ITS Europakongress in diesem Jahr nicht wie geplant in Lissabon stattfinden. Um für die internationale ITS-Community dennoch eine Plattform zu schaffen, um die neuesten Trends und Entwicklungen der intelligenten und vernetzen Mobilität zu diskutieren und sich mit Branchenexperten zu vernetzten, organisiert der …
Das CAR 2 CAR Communication Consortium begeht mit seiner Jahrestagung 2020 gleich in zweifacher Hinsicht neue Wege: In Anbetracht der Corona-Pandemie findet das CAR 2 CAR Forum erstmals online, in Form einer Serie von WebMeetings im Zeitraum vom 3. bis 12. November 2020, statt. Zum anderen bietet das Consortium erstmalig die kostenfreie Teilnahme für alle interessierten Stakeholder aus der internationalen C-ITS-Community an. Sie können so einen detaillierten Einblick in die Aktivitäten des Consortiums, …
ITS mobility beteiligte sich am klimapolitischen Rundgespräch der Evangelischen Akademie Loccum
Am 11. September luden Prof. Dr. Gerhard Prätorius und Dr. Stephan Schaede, Direktor der Evangelischen Akademie, zur klimapolitischen Tagung nach Loccum ein. Teilnehmer waren u. a. Vertreter des niedersächsischen Umweltministeriums und Wirtschaftsministeriums, der Fridays-for-Future-Bewegung, der Leibniz-Universität Hannover, der Landeskirche mit Landesbischof Ralf Meister, der IG-Metall Niedersachsen/Sachsen-Anhalt mit Thorsten Gröger, und Dr. Daniela Gottschlich …
Save the Date: „3. Werkstatt Mobilität gestalten“ am 27.10.2020
Wenn es um alternative Antriebe und klimafreundliche Energieversorgung geht, ist das Thema „Wasserstoff“ nicht weit. Die Allianz für die Region GmbH greift in ihrer dritten Auflage der Veranstaltungsreihe „Werkstatt Mobilität gestalten“ am 27. Oktober 2020 das Thema auf und spricht mit Referenten von H2Mobility GmbH, ITK Engineering GmbH, Fraunhofer IST, NOW GmbH und ELO Mobility GmbH über …
11. Internationale Zuliefererbörse vom 5. bis 7. Oktober 2021
Die 11. Internationale Zuliefererbörse (IZB) findet – anstatt wie geplant im Herbst 2020 – nun vom 5. bis 7. Oktober 2021 in Wolfsburg statt. Stefan Schiller, Leiter der IZB beim Veranstalter Wolfsburg AG, erläutert die Gründe für die Verschiebung und was die Besucher aus aller Welt im nächsten Jahr auf der IZB erwartet. …
ITS mobility bei der dmt Arena 2020
In der kommenden Woche Donnerstag (01. Oktober 2020) findet in Hannover die dmt Arena 2020 unter dem Titel „Mobilitätswende jetzt – aber wie?“ statt. ITS mobility präsentiert sich in der Ausstellung, und Geschäftsführer Florian Rehr wird weiterführende Aktivitäten des Netzwerks für intelligente Mobilität in der Podiumsdiskussion „E-Mobilität im Aufwind” vorstellen.
Trans4Log-Kongress 2020 – Digital NOW! am 30.09.2020
Das Logistikportal Niedersachsen e.V. lädt am 30.09.2020 zum Trans4Log-Kongress 2020 – Digital NOW! ein. Der Fachkongress zur digitalen Transformation in der Logistik bietet ein abwechslungsreiches digitales Programm mit Impulsvorträgen von renommierten Keynotespeakern, interaktiven Präsentationen junger Logistik-Startups und der kontroversen Diskussion von strategischen Fragestellungen der Digitalisierung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei!
Wir zeigen die intelligente und nachhaltige Mobilität von morgen
Heute geht in zahlreichen europäischen Städten die diesjährige EUROPEANMOBILITYWEEK, die Europäische Mobilitätswoche, zu Ende. Mit dieser Initiative wirbt die Europäische Kommission jedes Jahr vom 16. bis 22. September für nachhaltige Mobilität in Städten. ITS mobility nimmt diese Kampagne zum Anlass, um zu zeigen, wie das Netzwerk die Mobilität von morgen gestaltet. Anhand von anschaulichen Beispielen stellen wir Aktivitäten unserer Mitglieder…
Automotive Nord informiert die norddeutschen Kommunen über den ITS Weltkongress 2021
In einer europaweiten Ausschreibung konnte sich die Bundesrepublik Deutschland mit der Freien und Hansestadt Hamburg als Veranstaltungsort für den ITS Weltkongress 2021 durchsetzen. Automotive Nord e.V. unterstützt die erfolgreiche Ausrichtung des Kongresses mit einer Informationskampagne für die norddeutschen Kommunen.
C-Roads Germany: Abschlussevent des Piloten Niedersachsen
Im Rahmen der europäischen C-Roads Initiative wurde in den vergangenen 4 Jahren der Grundstein für die europaweite Einführung intelligenter und vernetzter Verkehrsinfrastruktur gelegt. Kern der Aktivitäten ist …
eCall Days 2020 am 14. und 15. Oktober 2020 online!
Vertreter der internationalen eCall Community sollten die eCall Days 2020 keinesfalls verpassen! Die zweitägige internationale Konferenz findet am 14. und 15. Oktober 2020 online statt und wird, wie seit vielen Jahren, von ITS mobility mit Unterstützung von ITS Deutschland und dem Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur veranstaltet. Das Vortragsprogramm wird wieder ein breites Spektrum an Aspekten und Fragen zur Einführung und Umsetzung des europaweit einheitlichen eCall-Systems behandeln.
ParkX Online Congress 2020 – Jetzt anmelden!
Registrieren Sie sich jetzt für den ParkX Online Congress am 28. und 29. September 2020 unter www.parkxcongress.com.
In diesem Jahr können Sie sich auf spannende Themen wie Mobilitätsstrategien / Mobilitätsmanagement, Backend / Betrieb / Kommunikation, Digitale Dienste / Geschäftsmodelle, EU-Projekte / Standardisierung und Sicherheitsaspekte freuen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten! Neben der technischen Sichtweise beschäftigt sich der Kongress dieses Jahr darüber hinaus eingehender mit wirtschaftlichen Aspekten.
Interview mit Harry Evers zum ITS Weltkongress 2021 in Hamburg
Im Interview mit der ITS mobility GmbH erläutert Harry Evers, Geschäftsführer der ITS Hamburg 2021 GmbH, was den ITS Weltkongress als Veranstaltungsformat auszeichnet, warum sich Hamburg um die Ausrichtung des Leitevents für intelligente Verkehrssysteme beworben hat, und wie interessierte Unternehmen den Kongress…
Call for Papers: Tagung Hybrid- und Elektrofahrzeuge 2021
Die Entwicklung der Elektromobilität schreitet weltweit stark voran, insbesondere in Ländern mit kostengünstiger elektrischer Energieerzeugung, wie die Aktivitäten in …
Das Helmstedter Regionalmanagement stellt das Konzept von ITS mobility zur „Entwicklung der Mobilität im Landkreis Helmstedt“ vor. Die Mobilität im ländlichen Raum ist ein entscheidender Faktor in der Begegnung des demographischen Wandels sowie der Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Das Entwicklungskonzept zeigt auf, wie sich der Landkreis Helmstedt zukünftig …
Netzwerktreffen Wasserstoff des nds. Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Am 16. Juli 2020 fand in der Neustädter Hof- und Stadtkirche in Hannover unter dem Titel „Niedersachsen – Zukünftiges Wasserstoffland Nr. 1!“ ein Netzwerktreffen des niedersächsischen Umwelt und Energieministeriums zum Thema Wasserstoff statt. Hervorzuheben war das hervorragende Hygienekonzept, das bewies, dass man sich auch wieder persönlich zu solchen Veranstaltungen treffen kann.
Rund 90 ausgewählte Beteiligte aus Industrie, Forschung, Verbänden und Verwaltung…
ITS Nationals – Das Netzwerk der nationalen europäischen ITS Verbände hat das ITS Germany Vorstandsmitglied Herrn Günther Weber zu seinem Vorsitzenden gewählt. Seine Amtszeit beträgt zwei Jahre. Der Schwerpunkt seiner Arbeit wird in der Stärkung der Zusammenarbeit der nationalen ITS Verbände untereinander und mit ERTICO liegen. Weber sagt hierzu: „Als Vorsitzender der ITS Nationals ist es mir ein großes Anliegen, den Dialog und die Zusammenarbeit der nationalen ITS…
Braunschweig plant Mobilität von morgen
Braunschweig – Gemeinsam – Bewegen. Nach diesem Grundsatz bezieht die Stadt Braunschweig die Öffentlichkeit in die Arbeit am Mobilitätsentwicklungsplan ein. Diesen hat der Verwaltungsausschuss im Juni 2019 mit dem Ziel beschlossen, die Stadt auf die …
6. DATEX II Forum
Als Folge der COVID-19-Pandemie wird DATEX II sein 6. DATEX II-Forum in einem etwas anderen Rahmen durchführen: Am ursprünglich geplanten ersten Tag des DATEX II-Forums, dem 25. November 2020, wird eine Reihe von Webinaren beginnen. Das physische Forum findet am 9./10. Juni 2021 in Paris statt. Mit der Fertigstellung von Version 3 ist DATEX II nun im Zentrum der Vernetzung angekommen und unterstützt die Digitalisierung von Straßenverkehr und Reiseinformationen…
sAFE TestFest in conjuction with ETSI
Die Partner des EU-Förderprojektes sAFE (Aftermarket eCall for Europe) planen gemeinsam mit ETSI – European Telecommunications Standards Institute sowie mit Unterstützung der EENA und anderen Stakeholdern das Next Generation eCall (NG eCall) TestFest 2020. Es wird vom 26. Oktober bis 6. November 2020 als virtuelles TestFest ausgerichtet. Im Fokus des Testfests stehen Technologien rund um die Bereitstellung von eCall In-Vehicle-Systems der nächsten Generation für alle Fahrzeugtypen. …
4th Rail Human Factors Workshop – Call for presentations
The German Aerospace Center, the TU Berlin and ITS mobility are preparing the 4th German Workshop on Rail Human Factors taking place on 2nd December 2020 in Braunschweig, Germany. The workshop will offer an opportunity to meet with national
Vor, während und nach dem ITS Weltkongress besteht die Möglichkeit, einem ausgewählten Fachpublikum interessante Insights aus Ihrem Arbeitsumfeld, Ihrem Entwicklungsstandort oder Ihrem Unternehmen zu präsentieren.
Call for Demonstrations für ITS Weltkongress 2021
Bewerben Sie sich bis zum 31. August 2020 mit Ihrem Projekt oder Produkt und werden Sie Teil des ITS Weltkongresses in Hamburg! Der ITS Weltkongress bietet eine groß angelegte und einzigartige Demonstrationsplattform für die Präsentation technologischer Innovationen auf dem Gebiet …
WebMeeting zur ZIM-Förderung am 7. Juli 2020
In unserer neuen Veranstaltungsreihe laden wir am 7. Juli 2020 zusammen mit unserem Mitglied embeteco zum Cluster WebMeeting über das ZIM-Programm ein. Der Mittelstand ist der wichtigste Innovations- und Technologiemotor Deutschlands.
Wir sind umgezogen
Nach einigen Monaten Vorbereitungszeit ist es nun vollbracht: ITS mobility ist umgezogen! Unsere neuen Büroräume befinden sich in der Hermann-Blenk-Straße 18, 38108 Braunschweig. Wir haben somit nur eine Ziffer in unserer Hausnummer geändert …
ITS mobility hat das Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik e. V. – INPLAS als neuen Netzwerkpartner für das Werkstoffsymposium 2021 gewinnen können. Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2018 findet die zweite Auflage des …
Am 28. und 29. September 2020 wird in Hamburg* der zweite Kongress zum intelligenten Parken der Zukunft stattfinden. Die Veranstaltung wird von ITS mobility und ITS Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik organisiert. Intelligentes Parken erfordert Vernetzung und Automatisierung. Aber wie können wir die Mobilitätsanforderungen zukünftiger Parkmöglichkeiten erfüllen? …
Netzwerker für den Verkehr von morgen
Die Region Braunschweig-Wolfsburg spielt bei der Entwicklung von smarten Lösungen für die Zukunft von Mobilitätskonzepten und -technologien ganz vorne mit. Hierbei denkt man nicht nur an Volkswagen, sondern auch an die zahlreichen Zulieferer, Ingenieurbüros und Forschungseinrichtungen, die für Arbeitsplätze und Innovationen sorgen. …
#ITSDeutschland #DigitalStage: Wir präsentieren unsere Mitaussteller vom ITS Europakongress
In dieser Woche hätte ursprünglich der ITS Europakongress 2020 in Lissabon stattgefunden. Wie viele andere musste auch dieses Event auf Grund der Corona-Pandemie langfristig verschoben werden. Für unser Netzwerk ist es der größte Fachkongress im Themenfeld Intelligenter Verkehrssysteme …
ITS mobility weitet seine internationalen Kooperationen kontinuierlich aus: Unser Netzwerk für intelligente Mobilität in Norddeutschland hat sich erfolgreich um die Mitgliedschaft bei den ITS Nationals beworben. Der Zusammenschluss der nationalen ITS-Verbände setzt es sich zum Ziel, die Interessen der ITS-Community zu bündeln und den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene zu fördern. …
Mobilität ist die unverzichtbare Basis aller ökonomischen, sozialen und kulturellen Aktivitäten. Insbesondere im ländlichen Raum ist die Mobilität ein entscheidender Faktor in der Begegnung des demographischen Wandels sowie der Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse.
Vor diesem Hintergrund erstellt ITS mobility im Auftrag des Landkreis Helmstedt ein Entwicklungskonzept zur Mobilität im Spannungsraum der urbanen Zentren und des ländlichen Raumes, …
Expertinneneinschätzung zur zukünftigen Mobilität
ITS mobility ist Partner des ITS Weltkongresses 2021 in Hamburg und unterstützt die Bewerbung in der ITS-Landschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In diesem Zuge werden wir regelmäßig zu Aktivitäten rund um den Weltkongress und aus Hamburg berichten. Diesen Monat informiert …
Vertreter der internationalen eCall Community sollten sich jetzt den Termin für die eCall Days 2020 vormerken!
Die zweitägige internationale Konferenz findet am 14. und 15. Oktober 2020 in Berlin statt und wird, wie seit vielen Jahren, von ITS mobility mit Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitale Infrastruktur und des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur veranstaltet. Das Vortragsprogramm und die begleitende Ausstellung …
Die Fachtagung HEV Hybrid- und Elektrofahrzeuge, die ITS mobility seit vielen Jahren erfolgreich mit dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik und der BatteryLab Factory der TU Braunschweig sowie dem Hauptsponsor IAV ausrichtet, wird auch im nächsten Jahr wieder in Gifhorn stattfinden. Am 23. und 24. Februar 2021 sind Experten aus Industrie, Forschung und Wissenschaft wieder eingeladen, vielfältige technische, ökonomische, rechtliche und organisatorische Aspekte …
Die Corona-Pandemie bahnt neue Wege in der Kommunikation. Mit einem #BleibtGesund senden wir unseren Mitgliedern, Netzwerkpartnern, Projektteams und Followern aus aller Welt die besten Wünsche für die bevorstehenden Feiertage. …
Ausstattung der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren in Hamburg schreitet voran
In Hamburg geht es in Sachen ITS kontinuierlich weiter voran: Seit über einem Jahr entsteht in der City …