Kickoff für C-Roads Germany – Phase 3
Erfolgreiches EU-Projekt rund um die Einführung von kooperativen intelligenten Verkehrssystemen (C-ITS) wird fortgesetzt – weitere C-ITS-Dienste und Pilotstandorte werden in Betrieb genommen.
Pressemitteilung
Frankfurt/Main, 25. Februar 2025. Die Projektpartner von C-Roads Germany geben heute gemeinsam den offiziellen Startschuss für das neue EU-Projekt C-Roads Germany – Phase 3 (CRG-3), das die Einführung von kooperativen intelligenten Verkehrssystemen (C-ITS) noch weiter voranbringen wird.
Mit den Vorgängerprojekten C-Roads Germany und C-Roads Germany – Urban Nodes hat das Projektteam seit 2016 C-ITS im realen Verkehrsumfeld erprobt und einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, die Systeme und Dienste vom Pilot- in den Regelbetrieb zu überführen. Neben dem Aufbau, dem Betrieb und der Harmonisierung von C-ITS-Diensten in Niedersachsen, Hessen und in den drei städtischen Piloten Dresden, Kassel und Hamburg hat C-Roads Germany auch mit dem Transfer der erarbeiteten Rahmenbedingungen in die C-Roads-Plattform wesentliche Meilensteine für den europaweiten Roll-out von C-ITS erzielt.
Im Rahmen der nächsten Projektphase C-Roads Germany – Phase 3 werden in den kommenden rund drei Jahren weitere C-ITS-Dienste aufgebaut und die C-Roads-Familie um die drei städtischen Piloten Frankfurt am Main, Hannover und Kaiserslautern erweitert.
Projektlaufzeit: Januar 2025 – März 2028
Projektvolumen: 48,3 Mio. EUR
Projektpartner: ITS mobility GmbH (Projektkoordinator), Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen, Die Autobahn GmbH des Bundes, IAV GmbH, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF), Stadt Frankfurt am Main – Straßenverkehrsamt, Magistrat der Stadt Kassel, Stadtverwaltung Kaiserslautern, Landeshauptstadt Dresden, Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI, Landeshauptstadt Hannover, ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
Assoziierte Partner: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft, Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW

C-Roads Germany – Phase 3 wird von der Europäischen Kommission als Connecting Europe Facility gefördert.

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union oder der European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.