
14. Salzgitter Forum Mobilität
Am 22. September findet unter dem Motto „Digitalisierung in der Mobilität“ das 14. Salzgitter Forum Mobilität auf dem Campus Salzgitter statt.
Mit ITS mobility stets auf dem Laufenden – wir informieren Mitglieder, Netzwerkpartner und interessierte Leser:innen über Neuigkeiten aus der ITS-Branche, aktuelle Trends und Themen der Mobilitätswirtschaft und -forschung, neuste technologische Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen.
Am 22. September findet unter dem Motto „Digitalisierung in der Mobilität“ das 14. Salzgitter Forum Mobilität auf dem Campus Salzgitter statt.
Rund 170 Teilnehmende aus Wirtschaft und Forschung kamen beim 4. Industriedialog Neue Mobilität Sachsen in Leipzig zusammen.
Der Vorstand von ITS mobility hat Torge Brandenburg (Clavey Group) am 31. August 2023 einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gewählt.
„Networks in Mobility – Wie funktioniert die Vernetzung?“: Unter diesem Titel steht die 2. DACH-Mobilitätskonferenz, die in Bern stattfindet.
Unser Mitglied Monotch und TraffGo Road, eine Materna-Tochter, bündeln ihre Kräfte, um TLEX® auf den deutschen Markt zu bringen.
Unser Mitglied P&M Agentur Software + Consulting GmbH stellt sein effizientes Straßenmanagement DeepStreet-M vor.
Das Webinar „Der Einstieg in C-ITS ist gar nicht so schwer!“ bietet am 21. September 2023 Einblicke in C-ITS Projekte.
Das Regionale Transformationsnetzwerk Südostniedersachsen (ReTraSON) wurde in der Kategorie „Kooperation“ für den niedersächsischen Innovationspreis nominiert. Das gab das Ministerium für Wissenschaft und Kultur in einer Presseerklärung bekannt.
Als größtes Kompetenzcluster für intelligente Mobilität in Deutschland ist ITS mobility ein wesentlicher Know-How-Träger für intelligente Mobilitätssysteme und vertritt die Interessen des deutschen ITS-Sektors auf nationaler und internationaler Ebene. Auf Anfrage des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) haben wir kürzlich eine Stellungnahme zum Eckpunktepapier, mit dem das nationale Mobilitätsdatengesetz vorbereitet wird, eingereicht.
Niedersächsische Automobilzulieferer können bis einschließlich 15. November 2023 bei der NBank einen einmaligen Zuschuss in Höhe von jeweils bis zu 10.000 Euro für eine Beratungsförderung über die Richtlinie „Transformationsberatung Automobilzulieferer Niedersachsen“ beantragen. Ziel der Förderung des Wirtschaftsministeriums ist es, die Automobilzulieferindustrie in Niedersachsen bei anstehenden Transformationsprozessen zu unterstützen.
Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende heute und in Zukunft, um erfolgreich zu sein? Wie können Kompetenzen entwickelt werden? Wie kann Personalentwicklung zur Organisationsentwicklung führen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich eine Studie zur Entwicklung von Selbstkompetenzen und der Gestaltung der eigenen Arbeit, die derzeit am Institut für Psychologie der TU Braunschweig vorbereitet wird. Interessierte können sich noch bis zum 20. August 2023 für die Studie anmelden.
Die Automobilwirtschaft befindet sich im grundlegenden Wandel, und wir gestalten ihn aktiv mit! Diese Bilanz hat der ITS mobility e. V. gestern in seiner ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2023 gezogen. Wie der Vorstand den Vertreter:innen der Mitgliedsorganisationen berichtete, hat sich unser Mobilitätsnetzwerk sehr erfolgreich in der Projektlandschaft rund um die Transformation der Automobilindustrie positioniert.
Durch die Registrierung für diesen Newsletter werden Sie regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Netzwerk von ITS mobility, wie interessante Veranstaltungen, Sonderangebote für Mitglieder, Projekte, Arbeitskreise, Ausschreibungen und Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden gehalten.