
Frühjahrskonferenz des Transformationsnetzwerkes neu/wagen findet am 8. März 2023 statt
Am Mittwoch, 8. März 2023, findet die erste große Frühjahrskonferenz des Transformationsnetzwerks neu/wagen statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mit ITS mobility stets auf dem Laufenden – wir informieren Mitglieder, Netzwerkpartner und interessierte Leser:innen über Neuigkeiten aus der ITS-Branche, aktuelle Trends und Themen der Mobilitätswirtschaft und -forschung, neuste technologische Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen.
Am Mittwoch, 8. März 2023, findet die erste große Frühjahrskonferenz des Transformationsnetzwerks neu/wagen statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
11 Weiterbildungsverbünde, ein gemeinsames Ziel: Weiterbildung erlebbar machen! Dazu veranstalten die norddeutschen Weiterbildungsverbünde einen gemeinsamen Aktionstag am Donnerstag, 23. März 2023.
Nachdem das Publikum in den beiden vergangenen Jahren coronabedingt nur virtuell an der Preisverleihung für „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ teilnehmen konnte, sind in diesem Jahr Zuschauer vor Ort ausdrücklich wieder erwünscht.
Die Hauptstadt Portugals ist Ausrichter des ITS Europakongresses 2023. Unter dem Motto „ITS: The Game Changer.“ treffen sich vom 22. bis 24. Mai 2023 die ITS Akteure aus ganz Europa , um sich über Innovationen, Technologien, Perspektiven und Strategien für die intelligente und nachhaltige Mobilität der Zukunft auszutauschen.
Hamburg richtet in den Jahren 2025 und 2027 UITP Global Public Transport Summit aus. Der ÖPNV-Weltkongress gilt als weltweit wichtigste Mobilitätskongress inklusive angeschlossener Fachmesse.
Am 1. Januar 2023 ging die Förderung in Förderlinie 1 in die nächste Runde: Im Rahmen des 3. Förderaufrufs der Förderlinie 1 sucht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ab sofort neue Projekte mit einem maximalen Fördervolumen von 200.000 Euro und einer maximalen Laufzeit von 18 Monaten zur Förderung.
Heute findet die erste Sitzung des Beirats Digitalstrategie Deutschland statt. Der Beirat unterstützt die Bundesministerien bei der Umsetzung ihrer Leuchtturmprojekte und Schwerpunktvorhaben aus der Digitalstrategie.
Das Team von ITS mobility verabschiedet sich in den Weihnachtsurlaub. Ein bisschen Digital Detox, Besinnlichkeit, Erholung, Ausspannen und Zeit mit der Familie tun sicherlich allen am Ende eines ereignisreichen Jahres 2022 gut. Wir melden uns dann in der zweiten Januarwoche 2023 zurück.
Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der Bundesregierung ein Konsortium bei dem Aufbau eines bundesweiten Transformations-Hubs.
Unter Leitung des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) der Technischen Universität Braunschweig agieren das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (Institut für Verkehrssystemtechnik), das Forschungs- und Testzentrum CARISSMA der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie der ITS mobility e. V. als Projektkonsortium im Rahmen einer Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der Bundesregierung.
Die Hauptstadt Portugals ist Ausrichter des ITS-Europakongresses 2023. Unter dem Motto „ITS: The Game Changer.“ treffen sich vom 22. bis 24. Mai 2023 die ITS-Akteure aus ganz Europa, um sich über Innovationen, Technologien, Perspektiven und Strategien für die intelligente und nachhaltige Mobilität der Zukunft auszutauschen.
Insgesamt mehr als 5 Milliarden Euro stellt die Europäische Union (EU) im Rahmen des Programms „Connecting Europe Facility (CEF) Transport“ zur Verfügung. Gesucht werden Projekte, die auf eine neue, modernisierte und verbesserte europäische Verkehrsinfrastruktur abzielen.
Durch die Registrierung für diesen Newsletter werden Sie regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Netzwerk von ITS mobility, wie interessante Veranstaltungen, Sonderangebote für Mitglieder, Projekte, Arbeitskreise, Ausschreibungen und Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden gehalten.