© BMWK

Umfrage zur Zukunft des automatisierten und vernetzten Fahrens in der deutschen Automobilindustrie

Neben der Elektrifizierung der Fahrzeuge wird das automatisierte und vernetzte Fahren die Automobilindustrie und die relevanten Zulieferbranchen in den kommenden Jahren prägen. Das automatisierte Fahren ist ein wichtiger Treiber für mehr Innovation, Investition, Wachstum und Beschäftigung. KI-basierte Fahrzeugsteuerungen, Innovationen zur Mensch-Maschine-Interaktion sowie Technologien zur Umfelderkennung bieten große Chancen für die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze und zusätzlicher Wertschöpfung.

Die zunehmende Automatisierung, Digitalisierung und Vernetzung ermöglicht zudem völlig neue Mobilitätsdienste und datenbasierte Geschäftsfelder. Intelligente Fahrzeuge und Infrastrukturen ermöglichen die Bereitstellung einer intermodalen und nahtlosen Mobilität und können zur Emissionsminderung im Verkehr, Erhöhung der Verkehrssicherheit und mehr sozialer Teilhabe beitragen.

Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung der deutschen Automobilindustrie für die deutsche Volkswirtschaft hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, Deutschland zum Innovationsstandort für das automatisierte und vernetzte Fahren zu machen. Für die Erreichung dieses Ziels bedarf es neben der Schaffung eines förderlichen Rechtsrahmens insbesondere einer aktivierenden Industriepolitik sowie innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen.

Mit dem vorliegenden Call for Evidence wollen wir industrie- und wirtschaftspolitisch relevante Technologie- und Handlungsfelder des automatisierten und vernetzten Fahrens identifizieren, die für die Erreichung einer international führenden Position der deutschen Wirtschaft in diesem Zukunftsfeld besonders wichtig sind. Die englische Version finden Sie hier. Die Ergebnisse des Call for Evidence sollen auch die Arbeit des Expertenkreises „Transformation der Automobilwirtschaft“ und der Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Smart Car“ unterstützen. In deren Rahmen sollen konkrete Handlungsempfehlungen zur Stärkung von Innovation, Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit am Automobilstandort Deutschland erarbeitet werden.

Der Fragebogen steht online bis zum 30. November 2022 zur Verfügung.