




Als größtes Kompetenzcluster für intelligente Mobilität in Deutschland steht ITS mobility im Zentrum der europäischen ITS-Landschaft. Seine mehr als 200 Mitglieder vernetzt ITS mobility regional, national und international mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Städten und Kommunen.

Seit mehr als 20 Jahren bringt ITS mobility Fachexperten aus Mobilitätswirtschaft und -forschung zusammen, um sich über Leitthemen der intelligenten Mobilität auszutauschen – in Fachveranstaltungen, Projekten und Arbeitskreisen, bei gemeinsamen Messeauftritten, Cluster Events und vielem mehr.

ITS mobility beschäftigt sich mit der Mobilität der Zukunft und innovativen Technologien, die den Verkehr sicherer und effizienter machen. Hierzu zählen zum Beispiel das automatisierte und vernetzte Fahren, nachhaltige Mobilitätskonzepte und intelligente Infrastrukturen.

Bei Fachveranstaltungen von ITS mobility berichten Automobilhersteller, Industriepartner, Zulieferer, Universitäten und Experten über technologische Entwicklungen und Forschungsthemen der Mobilitätsbranche. Mitglieder nehmen zu speziellen Konditionen teil.




ITS mobility – das Cluster für intelligente Mobilität
ITS mobility ist das größte Kompetenzcluster für intelligente Mobilität in Deutschland.
Dem gemeinnützigen Verein mit Sitz am Forschungsflughafen in Braunschweig gehören mehr als 200 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Städten und Gemeinden an.
„Wir beobachten den Markt und identifizieren Trends, aus denen sich für unsere Mitglieder, insbesondere für KMUs, neue Perspektiven im innovativen ITS-Umfeld ergeben.”

Günther Kasties
„Intelligente Mobilität ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Wirtschaft im nationalen und internationalen Wettbewerb um Standorte und Arbeitsplätze.“

Dr. Volker Müller
„ITS mobility ist die zentrale Plattform für alle Akteure aus dem Mobilitätsbereich – ob Individualverkehr, öffentlicher Transport oder Logistik. Ob zu Lande, zu Luft, auf Schiene oder zu Wasser. Mit unseren mehr als 200 Mitgliedern sind wir die stärkste Stimme im europäischen ITS-Verbund.”

Thomas Krause
„Das Vernetzen von ITS-Technologien wird die Zukunft der Mobilität gestalten und neue Impulse für unsere mobile Gesellschaft geben können.“

Andreas Müller
Neuigkeiten aus dem Cluster

Start der TASTE-Webinar-Reihe
Am 13. Oktober fällt mit fortiss als Gastgeber der Startschuss für die Webinar-Reihe des Transformations-Hubs TASTE, dessen Konsortium ITS mobility angehört.

Clavey und FORMHAND gehen Partnerschaft ein
Mit Wirkung vom 15. August 2023 sind die Clavey Automobil Dienstleistungs GmbH & Co. KG und die FORMHAND Automation GmbH eine strategische Partnerschaft durch Beteiligung eingegangen.

Call for Papers für die Circularity Days 2024
Der Call for Papers für die Circularity Days 2024 ist noch bis zum 30. September 2023 geöffnet.
Das sind die Themen, die uns bewegen ...

Automatisiertes und vernetztes Fahren
Digitale Technologien sind ein fester Bestandteil der zukünftigen Mobilität. Die Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit der Infrastruktur kann helfen, den Verkehr sicherer und effizienter zu machen.

Nachhaltige Mobilitätskonzepte
Alternative Antriebe, innovative Mobilitätskonzepte und neue Materialkonzepte im Fahrzeugbau sind Schlüsselfaktoren auf dem Weg zu einem modernen, nachhaltigen und ressourcenschonenden Mobilitätssystem.

Transformation der Automobilwirtschaft
Um die Klimaschutzziele zu erreichen und die geänderten Mobilitätsbedürfnisse aller zu bedienen, sind die Antriebe der Zukunft elektrifiziert, der Verkehr digitalisiert und Fahrzeuge miteinander, der Infrastruktur und weiteren Datenquellen vernetzt.
Werden Sie Teil unseres Netzwerks!
Als Mitglied von ITS mobility erhalten Sie Zugang zum größten Kompetenzcluster für intelligente Mobilität in Deutschland.

























































































































































































Ihre Vorteile als Mitglied
- umfassende Informationen über aktuelle Forschungsergebnisse, Events, Ausschreibungen und Förderprogrammen zu Mobilitätsthemen
- Kontakt zu Kooperations- und Projektpartnern
- Unterstützung bei der Beantragung und Durchführung von Forschungsverbundprojekten
- Teilnahme an Messeauftritten, Symposien, Fachveranstaltungen und Workshops zu attraktiven Konditionen - regional, national und international
- Darstellung der Mitglieder, ihrer Kernkompetenzen und Aktivitäten im ITS mobility eNewsletter, auf der Website, in Social Media und weiteren Werbemitteln
- Zugang zur internationalen ITS-Gemeinschaft, Politik, Verwaltung und zahlreichen Multiplikatoren:












