C-ITS Forum
27. & 28.02.2024, Frankfurt/Main
Ziel der Veranstaltung ist es, die wesentlichen deutschen Akteur:innen und Entscheider:innen aus Politik und Wissenschaft, von Infrastrukturbetreibern und Verkehrsbetrieben zusammenzubringen, um gemeinsam notwendige Entwicklungen und Entscheidungen zum Thema C-ITS zu diskutieren.
Veranstaltungsort
Stadthaus, Markt 1, 60311 Frankfurt/Main
Partner
Das C-ITS Forum ist eine gemeinsame Initiative des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der Open Traffic Systems City Association (OCA), von ITS mobility, der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF), dem Fraunhofer IVI und der Autobahn GmbH.






Agenda
Dienstag, 27. Februar 2024
12:15 Uhr
13:00 Uhr
13:15 Uhr
Registrierung und Imbiss
Begrüßung & Einführung
Daniela Kluckert, Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr
Michael Rüffer, Geschäftsführer Technik und Betrieb, Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
Impuls von der Austriatech/C-Roads
Martin Böhm (Technical Director, AustriaTech GmbH)
Session 1: Anwendungsfelder (Was ist der Nutzen, und was brauchen wir für die Mobilitätswende? Mobilitätsmanagement)
13:45 Uhr
14:15 Uhr
13:15 Uhr
15:15 Uhr
Übersichtsvortrag zum Mobilitätsmanagement
Dr. Thomas Otto (Fraunhofer IVI)
Vortrag Stadt Hamburg
Dr. Tina Wagner (Amtsleitung Amt V – Verkehr, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation)
Vortrag zum Öffentlichen Verkehr
Malte Auer / Franziska Becker (Hamburger Hochbahn AG)A
Kaffeepause und Netzwerken
Session 2: Rahmenbedingungen & Erfahrungen
16:00 Uhr
16:15 Uhr
16:30 Uhr
16:45 Uhr
Gesetzliche Rahmenbedingungen / Standardisierung
Sandro Berndt-Tolzmann (BASt)
IT-Security -> PKI / BSI-KRITISV
Dr. Josef Kaltwasser (OCA e.V.)
Technologie (5G)
Prof. Dr. Michael Ortgiese (DLR e. V.)
C-ITS – Erfahrungen aus laufenden Projekten
Susanne Schulz (Die Autobahn GmbH des Bundes)
Podiumsdiskussion
Moderation Steve Schneider (ITS mobility GmbH)
17:00 Uhr
17:45 Uhr
– Kooperation ÖV-Unternehmen & Städte
– Förderung durch den Bund
– Notwendigkeit zu beginnen
– Welche Entscheidungen müssen gefällt werden
– Bundes-PKI
– Mobilitätsstrategie in den Städten / Ländern
Staatssekretaätin Daniela Kluckert (Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr)
Susanne Schulz (Fachbereichsleiterin Kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität, Die Autobahn GmbH des Bundes)
Dr. Tina Wagner (Amtsleitung Amt V – Verkehr, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation)
Patric Stieler (Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement, Stadt Köln)
Michael Rüffer (Geschäftsführer Technik und Betrieb, Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main)
Ende Tag 1
Mittwoch, 28. Februar 2024
08:30 Uhr
08:55 Uhr
Registrierung und Begrüßungskaffe
Begrüßung
Session 3: C-ITS für Verkehrsmanagement in Städten
09:00 Uhr
09:20 Uhr
09:40 Uhr
10:00 Uhr
10:20 Uhr
10:20 Uhr
Vorstellung Referenzarchitektur
Dr. Thomas Otto (FGSV)
MInd(+) FFM & VDV-Mitteilung 4022
Christian Schmidt (Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
Beitrag aus Hamburg inkl. Einsatzfahrzeuge
Olaf Koch (Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer, Hamburg (LSBG)
Beitrag aus Kassel
Dr. Thorsten Miltner (Stadt Kassel)
Beitrag aus Dresden
Christian Gassel (Dresdner Verkehrsbetriebe AG)
Kaffeepause und Netzwerken
11:25 Uhr
11:35 Uhr
11:45 Uhr
11:55 Uhr
12:05 Uhr
12:15 Uhr
12:25 Uhr
12:35 Uhr
12:45 Uhr
12:55 Uhr
13:40 Uhr
Welche Produkte gibt es? Bis wann sind Produkte verfügbar?
Roland Wunder (Yunex Traffic)
Kevin Seipel (Swarco Traffic Systems GmbH)
Ernestos Varvaroussis GEVAS/AVT-STOYE
Otto Fejös (ATRON)
Michael Groten / Peter Dörfler (IVU)
Dominik Müller (Trapeze)
(Herman-Elektronik)
(Stührenberg)
Status Quo plus Ausblick Rail2X
(Volkswagen)
Kaffeepause und Imbiss
Abschluss Diskussion
14:30 Uhr
16:30 Uhr
Agenda
Änderungen vorbehalten
Dienstag, 27. Februar 2024
12:15 Uhr: Registrierung und Imbiss
13:00 Uhr: Begrüßung und Impulsvortrag
13:45 Uhr: Session 1: Potenziale von C-ITS Diensten
14:45 Uhr: Kaffeepause und Netzwerken
15:30 Uhr: Session 2: Rahmenbedingungen und Erfahrungen
17:00 Uhr: Podiumsdiskussion
17:45 Uhr: Abendempfang
Mittwoch, 28. Februar 2024
08:30 Uhr: Registrierung und Begrüßungskaffee
09:00 Uhr: Begrüßung
09:05 Uhr: Session 3: C-ITS für Verkehrsmanagement in Städten
10:45 Uhr: Kaffeepause und Netzwerken
11:30 Uhr: Pitch: Marktfähigkeit und Produkte
12:20 Uhr: Mittagspause und Netzwerken
13:15 Uhr: Abschlussdiskussion
14:05 Uhr: Showcases in der Stadt