
Große Resonanz aus der C-ITS- und Mobilitätsfachwelt für das C-ITS Forum 2025
Eine überaus positive Bilanz zieht ITS mobility zum 2. C-ITS Forum, das in dieser Woche in Frankfurt/Main stattgefunden hat. Zu der zentralen Fachtagung rund um kooperative intelligente Transport-Systeme und Dienste (C-ITS) haben sich die führenden C-ITS-Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung, von Behörden und Verbänden aus ganz Deutschland versammelt. Im Beisein von der beeindruckenden Zahl von 220 Fachbesucher:innen wurden die Potenziale von C-ITS Diensten, der Weg zum harmonisierten Rollout, Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Praxis sowie die Zukunft von C-ITS aus verschiedenen Perspektiven und auf höchstem fachlichem Niveau präsentiert und diskutiert – in Fachvorträgen und Parallelsessions, einer Podiumsdiskussion, der Begleitausstellung und Unternehmenspitches.
Das Fazit: C-ITS trägt nachweislich zur sicheren und nachhaltigen Mobilität bei. Die Systeme und Dienste sind Dank der Pionierarbeit zahlreicher Partner und Pilotprojekte bereits in vielen Städten und Regionen im Einsatz und werden zunehmend zu einem festen Baustein der Mobilität. Um die flächendeckende Einführung voranzubringen, besteht weiterhin ein hoher Informations- und Austauschbedarf zwischen allen beteiligten Akteuren und Entscheidungsträgern. Hierfür haben wir mit dem C-ITS Forum wieder einer Plattform geschaffen. Ebenso ist es uns gelungen, dank der Erfahrungsberichte zahlreicher Partner, Städte und Regionen bewährte Konzepte und praktische Lösungsansätze weiterzugeben.
ITS mobility dankt allen, die zum Gelingen des C-ITS Forums beigetragen haben:
- den Mitinitiatoren von der Autobahn GmbH des Bundes, Fraunhofer IVI, dem Open Traffic Systems City Association e. V. (OCA), dem Verband deutscher Verkehrsunternehmen und der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF)
- den Ausstellern consider it, Stührenberg, IVU Traffic Technologies, IAV und SWARCO für die höchst anschauliche Präsentation ihrer C-ITS-Lösungen und die fachkundigen Erläuterungen
- den Pitchteilnehmer:innen von VECTOR Informatik, s.a.d Systemanalyse und -Design GmbH, Commsignia, Herman, INIT, Kapsch TrafficCom, Schlothauer & Wauer, Trapeze und vs | verkehrssysteme ag
- allen Moderatorinnen, Referent:innen und natürlich Besucher:innen.