Transfer for Mobility-Educationsystem Region SüdOstNiedersachsen

Verbesserung der regionalen Strukturen

Die Transformation in der Automobilwirtschaft und insbesondere bei den Zulieferern ist gekennzeichnet durch die Digitalisierung, Dekarbonisierung und Delokalisierung. Die Verschärfung der europäischen und deutschen Klimaziele sowie die strukturverändernde Wirkung der weltweiten CoVID-19 Pandemie hat diese Entwicklung wesentlich beschleunigt.

In der Region SON konnten ausgehend von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in den letzten Jahren eine Vielzahl von Großtechnikanlagen, Forschungs- und Reallaboren und Pilotprojekten initiiert und in die Umsetzung gebracht werden. Zu nennen sind hier u. a. das 5G-Reallabor in der Mobilitätsregion SON, das Testfeld Niedersachsen für autonomes Fahren, der WasserstoffCampus Salzgitter, die OpenHybridLabFactory Wolfsburg, der BatteriesicherheitsCampus Goslar, die Techniklabore der TU BS (NFF & NFL), der TU Clausthal, des DLR und der Ostfalia. Schätzungsweise sind Infrastruktur, Ausstattungs- und Personalmittel in Höhe von rund 500 Mio. Euro in die Region geflossen.

Alle diese Forschungsanlagen dienen hauptsächlich dem Zweck, die zukünftige Mobilität in Produkte, Komponenten, Verfahren, Dienstleistung, Wertschöpfungsorganisation und Geschäftsmodellen zu erforschen, zu erproben und Erkenntnisse zu vermitteln.

Der niederschwellige Zugang von Beschäftigten und Entscheidungsträgern aus dem Bereich der Zuliefererindustrie der Region zu diesen Einrichtungen ist naturgemäß im Rahmen der jeweiligen Projektförderung nicht automatisch gegeben und muss organisiert werden.

©AdobeStock/AA+W

Projektlaufzeit

Oktober 2021 – März 2023

Projektträger

ITS mobility e.V.

gefördert von

Land Niedersachsen, Mittel des Europäischen Sozialfonds

Der Maßnahmenansatz des Projektes TRANSFORMER SON gewährleistet, dass

die in der Region vorhandenen wissenschaftlichen Kapazitäten bei ausgewählten technischen Einrichtungen, von wissenschaftlichem Personal und in existierenden Mobilitätslaboren auf ihre Eignung und Art der Nutzbarkeit für die Qualifizierung von Beschäftigten aus der Automobilbranche geprüft wird.

die Bildungsträger gemeinsam mit den Betreibern der Forschungseinrichtungen und den Unternehmen bzw. ihren Beschäftigten einen geeigneten Ansatz für die Konzeption von zielgerichteten Fortbildungscurricula finden.

der konkrete Bedarf von Beschäftigten und ihrer Betriebe an Weiterbildung unter Nutzung der Forschungs- und Lehrangebote der wissenschaftlichen Einrichtungen und Reallabore abgestuft nach Quantitäts- und Qualitätsaspekten identifiziert wird.

eine geeignete Governance-Struktur für das Zusammenwirken von Wissenschaft, Unternehmen, Weiterbildungsakteuren, Sozialpartnern und den Beschäftigten im Ansatz erarbeitet und über Pilotmaßnahmen im laufenden Projekt erprobt wird.

die besondere Rolle von Klimaneutralität und Nachhaltigkeit bei der Erzeugung von Komponenten, Bauteilen etc. sowie bei der Erbringung von Mobilitätsdienstleistungen von den Unternehmern erkannt und in Produktentwicklungs- und Geschäftsmodellansätze einfließt.

der durch die CoVID-19 Pandemie beschleunigte Rückstand bei der Qualifikation im Bereich der Digitalisierung exemplarisch durch das Zusammenführen von Technologie- und Innovationskraft aus Forschung und wissenschaftlicher Lehre über die Weiterbildungsträger mit den betroffenen Unternehmen bzw. deren Beschäftigten modelhaft aufgeholt und reduziert werden kann.

Ein Projekt im Rahmen des Fachkräftebündnisses SüdOstNiedersachsen

Kostenfreie Pilotmaßnahme

„Beschäftigung im Umfeld des automatisierten und vernetzten Fahrens“

21.02.2023 | ca. 8 bis 14 Uhr | Forschungsflughafen Braunschweig

Im Rahmen des Projektes TRANSFORMER SON bieten wir Beschäftigten und Führungskräften aus KMU der Automobilbranche eine kostenlose Maßnahme zur Erprobung des Austausches mit Forschungseinrichtungen, Bildungsträgern und Sozialpartnern.

Neben einem gemeinsamen Frühstück und einem Abschlussimbiss erwarten Sie folgende interessante Blöcke:

  • Future-Skills (Zukünftige Denkweisen, Arbeitsweisen, Kompetenzentwicklungsmaßnahmen)
  • Demonstrationen von digitalisierten Werkzeugen: Forschungsfahrzeugen zum automatisierten und vernetzten Fahren und intelligente Infrastruktur
  • Know-how der Forschungseinrichtungen – Herausforderungen der Zukunft (z.B. für Flexibilität und Nachhaltigkeit in künftiger Mobilität) und Anforderungen an die Arbeitswelt

Für die Teilnahme an der geplanten Maßnahme melden Sie sich bitte bei Andreas Redeker an.

Agenda

Lilienthalhaus
Lilienthalplatz 1, 38108 Braunschweig

ab 08:00 Uhr

Eintreffen der Teilnehmer*innen Frühstück zum Kennenlernen und Netzwerken

08:45 Uhr

Begrüßung durch die Partner

09:00 Uhr

Block I: Future-Skills – Zukünftige Denkweisen, Arbeitsweisen & Kompetenzentwicklungsmaßnahmen
Prof. Dr. Simone Kauffeld (Technische Universität Braunschweig)

10:00 Uhr

Pause

10:15 Uhr

Block II-A: Demonstrationen von digitalisierten Werkzeugen: Forschungsfahrzeuge zum
automatisierten und vernetzten Fahren und intelligente Infrastruktur
Dr. Henning Mosebach (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)

10:45 Uhr

Block III-A: Know-how der Forschungseinrichtungen –
Herausforderungen der Zukunft (z.B. für Flexibilität und Nachhaltigkeit in künftiger Mobilität) und Anforderungen an die Arbeitswelt
Dr. Henning Mosebach (Deutsches Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V.)

11:15 Uhr

Transfer zum NFF

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Hermann-Blenk-Str. 42, 38108 Braunschweig

11:30 Uhr

Block II-B: Demonstrationen von digitalisierten Werkzeugen: Forschungsfahrzeuge zum
automatisierten und vernetzten Fahren und intelligente Infrastruktur
Dr. Adrian Sonka (Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik)

12:00 Uhr

Block III-B: Know-how der Forschungseinrichtungen – Herausforderungen der Zukunft (z.B. für Flexibilität und Nachhaltigkeit in künftiger Mobilität) und Anforderungen an die Arbeitswelt
Lars Everding (Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik)

12:30 Uhr

Transfer zum Lilienthalhaus

Lilienthalhaus
Lilienthalplatz 1, 38108 Braunschweig

12:45 Uhr

Block IV: Erfahrungsaustausch/Feedback-Runde

13:15 Uhr

Gemeinsamer Mittagsimbiss zum Netzwerken

14:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Transformation. Mobilität. Logistik. Wasserstoff.

Abschlussveranstaltung der aus REACT-EU-Mitteln geförderten Projekte
im Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen

07.03.2023 | 15 bis 17.30 Uhr | TRAFO Hub in Braunschweig

Das Ziel von TRANSFORMER SON ist die Nutzbarmachung regionaler wissenschaftlicher Einrichtungen für die Transformationsqualifikation der Beschäftigten der Mobilitätsbranche.

Da das Projekt im Rahmen des Fachkräftebündnisses SüdOstNiedersachsen realisiert wird, findet die Abschlussveranstaltung gemeinsam mit der Allianz für die Region GmbH und der Technischen Universität Braunschweig statt, die die Ergebnisse eigener Projekte vorstellen.

Wir bitten Sie herzlich, sich bereits jetzt Dienstag, 7. März 2023, 15 bis 17.30 Uhr, vorzumerken. Die Veranstaltung findet im TRAFO Hub, Sophienstraße 40, 38118 Braunschweig, statt.

Unter https://its-mobility.de/transformation-mobilitaet-logistik-wasserstoff/ finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.

Melden Sie sich gerne bereits kostenfrei an. Es ist kein XING-Account für die Anmeldung nötig. Lassen Sie bei der Abfrage der Daten das Feld Passwort frei und es wird kein öffentlicher XING-Account erstellt. Sollten Sie einen Account haben, können Sie diesen aber gerne für die Anmeldung verwenden.

Erhebung des Bedarfs an Weiterbildungsmaßnahmen von kleinen und mittleren Unternehmen der Automobilbranche in der Region SüdOstNiedersachsen

Das Projekt TRANSFORMER SON Transfer for Mobility-Educationsystem Region SüdOstNiedersachsen zielt darauf ab, Unternehmen des Mobilitätssektors, Sozialpartner und Forschungseinrichtungen der Region SüdOstNiedersachsen miteinander zu vernetzen und eine zielgerichtete Zusammenarbeit zu etablieren, um Beschäftigte mithilfe vorhandener Forschungs- und Lehreinrichtungen bedarfsgerecht für die Transformation des Mobilitätssektors zu qualifizieren und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen zu sichern.

Vor diesem Hintergrund wird der Bedarf von Unternehmensleitungen und Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen der Automobilbranche an Weiterqualifizierungen und Maßnahmen erhoben, damit diese den Transformationsprozess erfolgreich meistern können.

Nehmen Sie sich bitte 10 Minuten Zeit, um den Fragebogen auszufüllen und an Andreas Redeker zurückzuschicken. Sie haben damit die Gelegenheit, im letzten Teil der Projektlaufzeit an einer kostenfreien Maßnahme teilzunehmen, die im Rahmen des Vorhabens realisiert werden soll.

Die Fragebögen sind zusätzlich online verfügbar und dürfen auch anonym ausgefüllt werden. Gerne steht Ihnen Andreas Redeker bei Fragen rund um das Projekt und die Fragebögen zur Verfügung.

Download der Fragebögen sowie die Links zu den Online-Fragebögen:

Ihr Ansprechpartner

Andreas Redeker

Projektmitarbeiter

Telefon: +49 531 231721-20