ITS-News

Forschungsprojekt IMoGer: Bundesverkehrsminister Wissing überreicht Förderurkunde

Das Projekt IMoGer (Innovative modulare Mobilität Made in Germany) unter der Leitung unseres Mitglieds DLR Institut für Verkehrssystemtechnik erhält vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr eine Förderung in Höhe von 35 Millionen Euro. Gestern hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing in Braunschweig die Förderurkunde übergeben.

Forschungsprojekt IMoGer: Bundesverkehrsminister Wissing überreicht Förderurkunde Weiterlesen »

UITP Summit 2025: Angebote zur Beteiligung am Gemeinschaftsstand

Mit dem UITP Summit gastiert der größte internationale Kongress für den öffentlichen Verkehr und die urbane Mobilität der Zukunft vom 15. bis 18. Juni 2025 in Hamburg. ITS mobility beteiligt sich erstmals an diesem Format und richtet einen Gemeinschaftsstand für Unternehmen und Organisationen des deutschen ITS-Sektor aus.

UITP Summit 2025: Angebote zur Beteiligung am Gemeinschaftsstand Weiterlesen »

Förderaufruf für digitale Innovationen im Verkehr gestartet

Der Förderaufruf des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung und der NBank zielt darauf ab, Projekte zur Digitalisierung und Automatisierung im Verkehr und Mobilitätsbereich voranzubringen. Anträge können bis 31. März 2025 eingereicht werden. ITS mobility unterstützt interessierte Unternehmen und Projektkonsortien bei der Antragsstellung.

Förderaufruf für digitale Innovationen im Verkehr gestartet Weiterlesen »

Erfolgreicher Abschluss von C-Roads Germany – Urban Nodes, Folgeprojekt startet im Januar 2025

C-Roads Germany – Urban Nodes hat wesentliche Erkenntnisse und Rahmenbedingungen für den großangelegten Einsatz von C-ITS im städtischen Gebiet geschaffen – eine Erfolgsgeschichte, die bald fortgeschrieben wird: Im Januar 2025 startet das von der EU durch das Programm Connecting Europe Facility geförderte Folgeprojekt, das die C-Roads-Familie um drei Städte erweitert.

Erfolgreicher Abschluss von C-Roads Germany – Urban Nodes, Folgeprojekt startet im Januar 2025 Weiterlesen »