mFUND – 10. Förderaufruf in der Förderlinie 2 gestartet
Es ist wieder so weit! Ab sofort können im Rahmen des 10. Förderaufrufs der mFUND-Förderlinie 2 wieder datenbasierte Projektvorschläge und Ideen zur Förderung eingereicht werden.
Es ist wieder so weit! Ab sofort können im Rahmen des 10. Förderaufrufs der mFUND-Förderlinie 2 wieder datenbasierte Projektvorschläge und Ideen zur Förderung eingereicht werden.
Existenzgründungen schaffen Zukunft – und Zukunft braucht Unterstützung! Unter diesem Motto zeichnet unser Mitglied, die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH, alle drei Jahre junge Unternehmen aus der Region mit dem Gründungspreis im Landkreis Harburg aus.
Ende Juli überzeugten sich Vertreter:innen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (als Fördermittelgeber) und des DLR (als Projektträger) vom Fortschritt der Arbeiten im Projekt AORTA (Automatisierte Bildung von Rettungsgassen in komplexen Szenarien durch intelligente Vernetzung).
Das Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen hat mit einem Projektmarkt im Braunschweiger TRAFO Hub am 13. Juli den Beginn der neuen EU-Förderperiode eingeläutet.
Unser Mitglied sepp.med veranstaltet am Nachmittag des 26. Juli 2022 in der Brucklyn Hall in Erlangen die Security4Mobility, das Expertentreffen für Future Mobility.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat den zweiten Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) veröffentlicht.
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) ist ihrer Sitzung am 1. Juli 2022 der Empfehlung des Wissenschaftsrates gefolgt und fördert den Antrag der Technischen Universität Braunschweig für das „Center for Circular Production of Next Batteries and Fuel Cells“ (CPC) mit einem Antragsumfang von rund 52,8 Millionen Euro.
Seit 1. Juli bietet das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einen neuen zentralen, einheitlichen und benutzerfreundlichen Zugang zu Mobilitätsdaten an: die Mobilithek.
Nachdem der Projektstart im Winter noch online abgehalten werden musste, traf sich das Konsortium des Projekts EDDY im Juni erstmals persönlich.
ITS mobility: Herr Sygusch, als Verbandsdirektor sind Sie verantwortlich für das ÖPNV- und SPNV-Angebot im Großraum Braunschweig mit seinen rund 1,1 Mio. Einwohnern.