Mit ITS mobility stets auf dem Laufenden – wir informieren Mitglieder, Netzwerkpartner und interessierte Leser:innen über Neuigkeiten aus der ITS-Branche, aktuelle Trends und Themen der Mobilitätswirtschaft und -forschung, neuste technologische Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen.

EuroQ
ITS-News

Führungswechsel in der EuroQ-Niederlassung Eisenach

Unser Mitglied EuroQ, ein führender Partner für Qualitäts­sicherung in der Automobil­industrie, hat in der Niederlassung Eisenach zum 1. Februar 2025 seinen langjährigen Betriebsleiter Frank Staffa verabschiedet. Neuer Betriebsleiter ist Stephan Schneeweiß.

Weiterlesen »
ReTraSON_Termine
Events

ReTraSON: Die nächsten Workshop-Termine

Im Februar 2025 lädt das Team von ReTraSON zu zwei weiteren Workshops ein: zum Workshop „Zukunftsbilder strategisch gestalten“ am 20. Februar 2025 in Peine und zum 9. Workshop im Transformations-Lab „Zukunft der Arbeit“ am 28. Februar 2025 in Braunschweig zum Thema „Weiterbildung für Menschen mit geringer Qualifikation“.

Weiterlesen »
TASTEtheFuture_Hannover
Transformation

Erfolgreiche Ausgabe von „TASTE the Future“ in Hannover

Die „TASTE the Future“-Deutschlandtour hat am 5. Februar 2025 Halt in Hannover gemacht. Unter dem Titel „Transformation zur Softwareregion“ kamen 61 Teilnehmer:innen bei der adesso SE zusammen, um sich mit den aktuellen Herausforderungen der Automobilbranche im Kontext wirtschaftlicher Unsicherheiten und digitaler Transformation zu beschäftigen.

Weiterlesen »
Neues_Mitglied_Vector
Events

Unser neues Mitglied: Vector Informatik GmbH

Vector Informatik ist ein kompetenter Partner für die Entwicklung von Elektronik im Automobil und verwandter Branchen. Mehr als 4.500 Mitarbeitende an 33 Standorten weltweit unterstützen Hersteller und Zulieferer mit Software, Hardware und Dienstleistungen. Dazu gehören unter anderem Werkzeuge für die Entwicklung, die Analyse und das Testen von vernetzten Fahrzeugen und kooperativen intelligenten Transportsystemen (C-ITS).

Weiterlesen »
Cluster_Meeting_Digitale_Innovationen
Events

20. Cluster Meeting: Digitale Innovationen für eine widerstandsfähige Zukunft

Zum 20. ITS-mobility-Cluster-Meeting laden wir unsere Mitglieder und interessierte Gäste am 24. April 2025 nach Braunschweig ein. An diesem Tag sind wir zu Gast bei unserem Mitglied eck*cellent IT, wollen uns unter dem Titel „Digitale Innovationen für eine widerstandsfähige Zukunft“ mit innovativen Softwareprojekten beschäftigen und einen branchenübergreifenden Dialog zur Digitalisierung führen.

Weiterlesen »
C-ITS_Forum
Events

C-ITS Forum 2025: jetzt noch Teilnahme sichern

Auch die zweite Ausgabe des C-ITS Forums, die am 25. und 26. Februar 2025 in Frankfurt/Main stattfindet, trifft in der deutschen C-ITS-Fachwelt auf große Resonanz. Interessierte können sich weiterhin für das C-ITS Forum anmelden und sich eine Teilnahme an den Pitch-Sessions sichern.

Weiterlesen »
UITP_Summit_Angebote
ITS-News

UITP Summit 2025: Angebote zur Beteiligung am Gemeinschaftsstand

Mit dem UITP Summit gastiert der größte internationale Kongress für den öffentlichen Verkehr und die urbane Mobilität der Zukunft vom 15. bis 18. Juni 2025 in Hamburg. ITS mobility beteiligt sich erstmals an diesem Format und richtet einen Gemeinschaftsstand für Unternehmen und Organisationen des deutschen ITS-Sektor aus.

Weiterlesen »
MIAMy Expertenforen
Transformation

Start der MIAMy-Expertenforen

Der Transformations-Hub MIAMy startet in Zusammenarbeit mit dem VDI eine neue Reihe von Expertenforen zur automatisierten und vernetzten Mobilität. Sie bieten eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis und geben wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Mobilität.

Weiterlesen »
MEP
ITS-News

Mobilitätsentwicklungsplan für Braunschweig auf der Zielgeraden

Die Verwaltung der Stadt Braunschweig hat mit dem Mobilitätsentwicklungsplan 2035+ ein umfassendes Handlungskonzept für die Zukunft der Mobilität vorlegt. Mitte Februar 2025 soll der Rat den Entwurf beschließen und somit die Weichen für die Vorbereitung konkreter Maßnahmen in den elf Handlungsfeldern stellen.

Weiterlesen »