
Effizientes Straßenmanagement DeepStreet-M
Unser Mitglied P&M Agentur Software + Consulting GmbH stellt sein effizientes Straßenmanagement DeepStreet-M vor.
Mit ITS mobility stets auf dem Laufenden – wir informieren Mitglieder, Netzwerkpartner und interessierte Leser:innen über Neuigkeiten aus der ITS-Branche, aktuelle Trends und Themen der Mobilitätswirtschaft und -forschung, neuste technologische Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen.
Unser Mitglied P&M Agentur Software + Consulting GmbH stellt sein effizientes Straßenmanagement DeepStreet-M vor.
Das Webinar „Der Einstieg in C-ITS ist gar nicht so schwer!“ bietet am 21. September 2023 Einblicke in C-ITS Projekte.
Das Regionale Transformationsnetzwerk Südostniedersachsen (ReTraSON) wurde in der Kategorie „Kooperation“ für den niedersächsischen Innovationspreis nominiert. Das gab das Ministerium für Wissenschaft und Kultur in einer Presseerklärung bekannt.
Als größtes Kompetenzcluster für intelligente Mobilität in Deutschland ist ITS mobility ein wesentlicher Know-How-Träger für intelligente Mobilitätssysteme und vertritt die Interessen des deutschen ITS-Sektors auf nationaler und internationaler Ebene. Auf Anfrage des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) haben wir kürzlich eine Stellungnahme zum Eckpunktepapier, mit dem das nationale Mobilitätsdatengesetz vorbereitet wird, eingereicht.
Niedersächsische Automobilzulieferer können bis einschließlich 15. November 2023 bei der NBank einen einmaligen Zuschuss in Höhe von jeweils bis zu 10.000 Euro für eine Beratungsförderung über die Richtlinie „Transformationsberatung Automobilzulieferer Niedersachsen“ beantragen. Ziel der Förderung des Wirtschaftsministeriums ist es, die Automobilzulieferindustrie in Niedersachsen bei anstehenden Transformationsprozessen zu unterstützen.
Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende heute und in Zukunft, um erfolgreich zu sein? Wie können Kompetenzen entwickelt werden? Wie kann Personalentwicklung zur Organisationsentwicklung führen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich eine Studie zur Entwicklung von Selbstkompetenzen und der Gestaltung der eigenen Arbeit, die derzeit am Institut für Psychologie der TU Braunschweig vorbereitet wird. Interessierte können sich noch bis zum 20. August 2023 für die Studie anmelden.
Die Automobilwirtschaft befindet sich im grundlegenden Wandel, und wir gestalten ihn aktiv mit! Diese Bilanz hat der ITS mobility e. V. gestern in seiner ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2023 gezogen. Wie der Vorstand den Vertreter:innen der Mitgliedsorganisationen berichtete, hat sich unser Mobilitätsnetzwerk sehr erfolgreich in der Projektlandschaft rund um die Transformation der Automobilindustrie positioniert.
Der ADAC hat kürzlich eine Umfrage zum Einsatz von Car2X-Technologie unter Automobilherstellern durchgeführt. Das Ergebnis: Car2X-Kommunikation, die vom Automobilclub als Meilenstein für die Verkehrssicherheit gewertet wird, wird von den Herstellern nur zögerlich eingesetzt, baut auf unterschiedlichen Übertragungstechniken auf und beschränkt sich häufig auf Fahrzeuge der eigenen Marke. Der ADAC leitet daraus klare Forderungen ab: Die Automobilhersteller sollten sich zeitnahe auf eine Übertragungstechnik einigen und die Kommunikation von Fahrzeugen untereinander und mit der Verkehrsinfrastuktur zur Serienausstattung machen.
Das Lions Racing Team hat am 8. Juni 2023 stolz seinen neuesten Rennwagen vorgestellt. Der studentische Verein baut seit seiner Gründung im Jahr 2000 Rennwagen für die Formula Student. Dieser Wettbewerb bringt Studierende aus der gesamten Welt zusammen. Innerhalb einer Saison, welche mit dem Wintersemester startet, wird ein Rennwagen nach den Vorgaben des Regelwerkes entwickelt und gefertigt.
Im Rahmen des vom BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) geförderten Projektes „MIAMy“ führen wir eine kurze Umfrage zur Bedarfsanalyse durch.
MIAMy ist einer von bundesweit 11 Transformations-Hubs, welche die komplexen Transformationsprozesse in der Automobilindustrie unterstützten sollen. MIAMy hat dabei zum Ziel, die Markteinführung autonomer Fahrzeuge und Fahrzeugkonzepte zu beschleunigen.
Dafür benötigen wir Ihre Fachmeinung und Branchenkenntnis und möchten Sie daher zur Teilnahme an dieser Umfrage einladen.
Um den digitalen Wandel und die Schaffung einer intelligenteren Mobilität in der EU zu beschleunigen, haben der Ratsvorsitz und die Vertreter des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung über die Überarbeitung der Richtlinie über die Einführung intelligenter Verkehrssysteme (IVS) von 2010 erzielt. Das berichtet der Rat der EU in einer Pressemitteilung vom 8. Juni 2023.
Die enge Verknüpfung von analoger und digitaler Welt beschäftigt Mobilitätsforscher derzeit – und im Frühjahr auch Schüler:innen der Braunschweiger IGS Franzsches Feld in ihrem Seminarfach Digitale Welten. Vier Jugendliche erkundeten mit ITS mobility die Funktionsweise von Satellitennavigation, Vor- und Nachteile von Elektromobilität und die Funktion von Fahrerassistenzsystemen. ITS mobility hat das Seminarfach zum wiederholten Male im Rahmen von Galileo macht Schule unterstützt.
Durch die Registrierung für diesen Newsletter werden Sie regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Netzwerk von ITS mobility, wie interessante Veranstaltungen, Sonderangebote für Mitglieder, Projekte, Arbeitskreise, Ausschreibungen und Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden gehalten.