News

60 Jahre und über 70 Projekte – Rekordbeteiligung zum Jubiläum von Jugend forscht

Ende der vergangenen Woche hat in Braunschweig der Regionalwettbewerb von Jugend forscht stattgefunden. Auch im 60. Jubiläumsjahr von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb, der Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern soll, war ITS mobility wieder in der Jury vertreten.

60 Jahre und über 70 Projekte – Rekordbeteiligung zum Jubiläum von Jugend forscht Weiterlesen »

Große Resonanz aus der C-ITS- und Mobilitätsfachwelt für das C-ITS Forum 2025

Zu der zentralen Fachtagung rund um kooperative intelligente Transport-Systeme und Dienste (C-ITS) haben sich in dieser Woche rund 220 Fachbesucher:innen, darunter die führenden C-ITS-Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung, von Behörden und Verbänden aus ganz Deutschland, in Frankfurt/Main versammelt.

Große Resonanz aus der C-ITS- und Mobilitätsfachwelt für das C-ITS Forum 2025 Weiterlesen »

C-ITS wird ein wesentlicher Baustein der Mobilität

Das 2. C-ITS Forum startet heute mit rund 220 Fachbesucher:innen in Frankfurt/Main. Vorträge von führenden C-ITS-Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft, Verwaltung, von Behörden und Verbänden aus ganz Deutschland, eine Podiumsdiskussion und die Beleitausstellung zeigen, wie kooperative intelligente Transportsysteme und
-dienste (C-ITS) zur sicheren und nachhaltigen Mobilität beitragen.

C-ITS wird ein wesentlicher Baustein der Mobilität Weiterlesen »

Veranstaltung „Kreislaufwirtschaft & Wachstum – Utopie oder längst Realität?“

Zur 2. Transferveranstaltung lädt das regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KREIS „Circular Economy menschengerecht gestalten“ am 7. Mai 2025 ins NFF ein. Unter dem Titel „Kreislaufwirtschaft & Wachstum – Utopie oder längst Realität?“ erwartet die Teilnehmer:innen ein vielseitiges Programm mit Impulsen aus Wissenschaft und Praxis.

Veranstaltung „Kreislaufwirtschaft & Wachstum – Utopie oder längst Realität?“ Weiterlesen »

Forschungsprojekt IMoGer: Bundesverkehrsminister Wissing überreicht Förderurkunde

Das Projekt IMoGer (Innovative modulare Mobilität Made in Germany) unter der Leitung unseres Mitglieds DLR Institut für Verkehrssystemtechnik erhält vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr eine Förderung in Höhe von 35 Millionen Euro. Gestern hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing in Braunschweig die Förderurkunde übergeben.

Forschungsprojekt IMoGer: Bundesverkehrsminister Wissing überreicht Förderurkunde Weiterlesen »