19. Fachtagung Hybrid- und Elektrofahrzeuge: Programm und Ticketshop sind online
Verpassen Sie nicht die Tagung zum Thema Hybrid- und Elektrofahrzeuge am 19. und 20. Oktober 2022 in der Stadthalle Gifhorn.
Verpassen Sie nicht die Tagung zum Thema Hybrid- und Elektrofahrzeuge am 19. und 20. Oktober 2022 in der Stadthalle Gifhorn.
Am 17. und 18. Mai fanden die Tagungen Werkstoffsymposium und Future Automotive Production Conference (FAPC) gemeinschaftlich mit großem Erfolg im MobileLifeCampus in Wolfsburg statt.
Die Begleitung des Transformationsprozesses in der Automobil(zuliefer)industrie und weiteren Branchen rund um Mobilität, Energie, IKT und Gebäude wird fortgesetzt. Nach den Industriedialogen 2020 und 2021 veranstaltet die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit Unterstützung zahlreicher Partner am 25. Mai in Chemnitz den 3. Industriedialog „Neue Mobilität Sachsen: nachhaltig hergestellt & vernetzt“.
Am 29. April fand die TAVF-Fachveranstaltung anlässlich des erfolgreichen Aufbaus der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren in Hamburg statt. Expert:innen und Hamburgs Verkehrsbehörde haben sich über die Erkenntnisse und Erfahrungen der vergangenen vier Jahre ausgetauscht.
Am 19. Mai 2022 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die dringenden Themen rund um die Mobilitätswende im urbanen Raum auf der micromobility expo in Hannover mit Experten:innen zu diskutieren.
Seit 2018 installiert und betreibt die Freie und Hansestadt Hamburg mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erfolgreich die Teststrecke für Automatisiertes und Vernetztes Fahren (TAVF) in der Hamburger Innenstadt. Seit der Inbetriebnahme der nutzeroffenen, urbanen Testrecke sind mehr als 70 Lichtsignalanlagen und die Mahatma-Ghandi-Brücke mit intelligenten Kommunikationseinheiten (ITS-G5) und einer entsprechenden digitalen Informationsbereitstellung ausgestattet worden. Bis heute fanden bereits mehr als 2.000 Testfahrten durch die TAVF-Nutzer:innen, zu denen Forschungseinrichtungen, Fahrzeughersteller und Technologieunternehmen zählen, mit Autos, E Scootern und Lastenrädern statt.
1.466 Tage sind vergangen, seit die Intertraffic Amsterdam zum letzten Mal stattgefunden hat –Corona verhinderte eine Präsenzveranstaltung im Frühjahr 2020. Nun hat die weltgrößte Handelsmesse für Mobilitätsexperten endlich wieder ihre Pforten für das interessierte Publikum geöffnet. Präsentiert werden die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Infrastruktur, Verkehrsmanagement und -sicherheit, intelligente Mobilität und Parkassistenzsysteme.
In diesem Jahr findet das Werkstoffsymposium in einem neuen Format statt: Im Schulterschluss mit der Future Automotive Production Conference (FAPC) in der Open Hybrid Lab Factory im Mobile Life Campus in Wolfsburg entsteht die Möglichkeit, neue Synergien zu schaffen und einen gemeinsamen Austausch voranzubringen.
Mit dem 1. Innovationstag der GFBM Akademie und ihrer Verbundpartnern ITS mobility, AVT und BBVP zu den Themen IT- Sicherheit, Qualifikation Zukunft und Mobility international ist der Weiterbildungsverbund R-Learning Kollektiv auf große Resonanz gestoßen, wir bedanken uns für die vielen positiven Rückmeldungen.
Unter dem Motto „People and Goods on the move“ findet die IAA TRANSPORTATION vom 20. bis 25. September 2022 in Hannover auf dem Messegelände statt. Mit dem erweiterten Veranstaltungskonzept vernetzt sie die relevanten Hersteller und Zulieferer aus den Bereichen Nutzfahrzeuge, Busse und Logistik mit führenden Tech-Anbietern.