Sonja Schick

Veranstaltung „Kreislaufwirtschaft & Wachstum – Utopie oder längst Realität?“

Zur 2. Transferveranstaltung lädt das regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KREIS „Circular Economy menschengerecht gestalten“ am 7. Mai 2025 ins NFF ein. Unter dem Titel „Kreislaufwirtschaft & Wachstum – Utopie oder längst Realität?“ erwartet die Teilnehmer:innen ein vielseitiges Programm mit Impulsen aus Wissenschaft und Praxis.

Veranstaltung „Kreislaufwirtschaft & Wachstum – Utopie oder längst Realität?“ Weiterlesen »

Forschungsprojekt IMoGer: Bundesverkehrsminister Wissing überreicht Förderurkunde

Das Projekt IMoGer (Innovative modulare Mobilität Made in Germany) unter der Leitung unseres Mitglieds DLR Institut für Verkehrssystemtechnik erhält vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr eine Förderung in Höhe von 35 Millionen Euro. Gestern hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing in Braunschweig die Förderurkunde übergeben.

Forschungsprojekt IMoGer: Bundesverkehrsminister Wissing überreicht Förderurkunde Weiterlesen »

Erfolgreiche Ausgabe von „TASTE the Future“ in Hannover

Die „TASTE the Future“-Deutschlandtour hat am 5. Februar 2025 Halt in Hannover gemacht. Unter dem Titel „Transformation zur Softwareregion“ kamen 61 Teilnehmer:innen bei der adesso SE zusammen, um sich mit den aktuellen Herausforderungen der Automobilbranche im Kontext wirtschaftlicher Unsicherheiten und digitaler Transformation zu beschäftigen.

Erfolgreiche Ausgabe von „TASTE the Future“ in Hannover Weiterlesen »

Unser neues Mitglied: Vector Informatik GmbH

Vector Informatik ist ein kompetenter Partner für die Entwicklung von Elektronik im Automobil und verwandter Branchen. Mehr als 4.500 Mitarbeitende an 33 Standorten weltweit unterstützen Hersteller und Zulieferer mit Software, Hardware und Dienstleistungen. Dazu gehören unter anderem Werkzeuge für die Entwicklung, die Analyse und das Testen von vernetzten Fahrzeugen und kooperativen intelligenten Transportsystemen (C-ITS).

Unser neues Mitglied: Vector Informatik GmbH Weiterlesen »

20. Cluster Meeting: Digitale Innovationen für eine widerstandsfähige Zukunft

Zum 20. ITS-mobility-Cluster-Meeting laden wir unsere Mitglieder und interessierte Gäste am 24. April 2025 nach Braunschweig ein. An diesem Tag sind wir zu Gast bei unserem Mitglied eck*cellent IT, wollen uns unter dem Titel „Digitale Innovationen für eine widerstandsfähige Zukunft“ mit innovativen Softwareprojekten beschäftigen und einen branchenübergreifenden Dialog zur Digitalisierung führen.

20. Cluster Meeting: Digitale Innovationen für eine widerstandsfähige Zukunft Weiterlesen »