Sonja Schick

Neue Vortragsreihe: Anwendungspotenzial von KI in der chinesischen Automobilindustrie und Transfer auf den globalen Markt

Der European Digital Innovation Hub for AI and Cybersecurity (DAISEC) lädt zu fünf Online-Vorträgen, die Schlüsselfaktoren der Transformation der chinesischen Automobilindustrie analysieren und die Auswirkungen auf die globale Automobilindustrie diskutieren.

Neue Vortragsreihe: Anwendungspotenzial von KI in der chinesischen Automobilindustrie und Transfer auf den globalen Markt Weiterlesen »

C-Roads Germany, C-Roads Germany – Urban Nodes, C-Roads Germany – Phase 3

C-Roads Germany, C-Roads Germany – Urban Nodes, C-Roads Germany – Phase 3 C-Roads Germany ist ein Pilotprojekt für die Einführung von kooperativen intelligenten Verkehrssystemen (kurz C-ITS). Diese Systeme ermöglichen die drahtlose Kommunikation und den Datenaustausch von Fahrzeugen untereinander und mit der Verkehrsinfrastruktur.  C-Roads Germany startete 2016 als einer von 18 nationalen Piloten in Europa und

C-Roads Germany, C-Roads Germany – Urban Nodes, C-Roads Germany – Phase 3 Weiterlesen »

Jetzt Teilnahme sichern: Unser Cluster Meeting bei und mit eck*cellent IT

Wie können digitale Innovationen als Schlüssel zum Erfolg genutzt werden und Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber aktuellen und zukünftigen Herausforderungen machen? Mit dieser Leitfrage befassen wir uns am 24. April 2025 bei unserem 20. Cluster Meeting bei der eck*cellent IT GmbH in Braunschweig.

Jetzt Teilnahme sichern: Unser Cluster Meeting bei und mit eck*cellent IT Weiterlesen »

Popup-Arbeitsgruppe „Automatisiertes Fahren – Welchen Beitrag muss das Automotive Software Engineering leisten?“ veröffentlicht Positionspapier

Die Popup-Arbeitsgruppe hat sich, unter der Leitung des NFF und im Rahmen des Transformations-Hub TASTE, mit aktuellen Herausforderungen des automatisierten bzw. autonomen Fahrens sowie der Rolle des Automotive Software Engineerings in diesem Kontext befasst. Die zentralen Erkenntnisse sind in ein Positionspapier eingeflossen.

Popup-Arbeitsgruppe „Automatisiertes Fahren – Welchen Beitrag muss das Automotive Software Engineering leisten?“ veröffentlicht Positionspapier Weiterlesen »

ITS Europakongress und UITP Summit: Online-Infomeeting zu Beteiligungsmöglichkeiten an unseren Gemeinschaftsständen

In einem Online-Infomeeting am 18. März 2025, 15.30 Uhr, informieren wir unsere Mitglieder und alle Interessierten über Beteiligungsmöglichkeiten an unseren Gemeinschaftsständen beim ITS Europakongress 2025 in Sevilla (19. bis 21. Mai 2025) und beim UITP Summit in Hamburg (15. bis 18. Juni 2025).

ITS Europakongress und UITP Summit: Online-Infomeeting zu Beteiligungsmöglichkeiten an unseren Gemeinschaftsständen Weiterlesen »

Software Defined Vehicle – Was heißt das für die Fahrzeugentwicklung in Deutschland?

Der Transformations-Hub TASTE lädt am 22. Mai 2025 zum „TASTE the Future“-Finale nach Berlin. Das Event beschäftigt sich mit dem Software Defined Vehicle und seiner Bedeutung für die Fahrzeugentwicklung in Deutschland. Hochranging besetzte Keynotes, Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen und der Marktplatz laden dazu ein, die Rolle von Automotive Software in der Transformation der Automobilindustrie mit führenden Branchenexpert:innen zu diskutieren.

Software Defined Vehicle – Was heißt das für die Fahrzeugentwicklung in Deutschland? Weiterlesen »