ITS-News

Rat und Parlament erzielen Einigung über die Einführung intelligenter Verkehrssysteme

Um den digitalen Wandel und die Schaffung einer intelligenteren Mobilität in der EU zu beschleunigen, haben der Ratsvorsitz und die Vertreter des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung über die Überarbeitung der Richtlinie über die Einführung intelligenter Verkehrssysteme (IVS) von 2010 erzielt. Das berichtet der Rat der EU in einer Pressemitteilung vom 8. Juni 2023.

Rat und Parlament erzielen Einigung über die Einführung intelligenter Verkehrssysteme Weiterlesen »

Galileo macht Schule: Digitale Welten mit ITS mobility

Die enge Verknüpfung von analoger und digitaler Welt beschäftigt Mobilitätsforscher derzeit – und im Frühjahr auch Schüler:innen der Braunschweiger IGS Franzsches Feld in ihrem Seminarfach Digitale Welten. Vier Jugendliche erkundeten mit ITS mobility die Funktionsweise von Satellitennavigation, Vor- und Nachteile von Elektromobilität und die Funktion von Fahrerassistenzsystemen. ITS mobility hat das Seminarfach zum wiederholten Male im Rahmen von Galileo macht Schule unterstützt.

Galileo macht Schule: Digitale Welten mit ITS mobility Weiterlesen »

Das war der ITS Europakongress 2023 in Lissabon

Mit vielen interessanten Eindrücken im Gepäck ist das Team von ITS mobility aus Lissabon zurück gekehrt. Hier hat vom 22. bis 24. Mai 2023 der ITS Europakongress 2023 stattgefunden. Unter dem Motto ITS – The Game Changer hat der Kongress ITS-Experten aus aller Welt zusammengebracht, um sich über neuste Entwicklungen im Themenfeld intelligente Mobilität und Digitalisierung des Verkehrs- und Transportwesens auszutauschen.

Das war der ITS Europakongress 2023 in Lissabon Weiterlesen »

Besuchen Sie uns am deutschen Gemeinschaftsstand beim ITS Europakongress in Lissabon

Das Team von ITS mobility macht sich in diesen Tagen auf den Weg nach Lissabon, wo in der kommenden Woche der ITS Europakongress 2023 stattfindet. Dieses bedeutendste Branchentreffen der europäischen ITS-Community bringt alle wesentlichen Themen und Akteure zusammen, die an der Realisierung von intelligenten Transportsystemen beteiligt sind. Unter dem Dach von ITS mobility Germany organisieren wir wieder den Gemeinschaftsstand der deutschen ITS Community und freuen uns auf Ihren Besuch am Stand B20!

Besuchen Sie uns am deutschen Gemeinschaftsstand beim ITS Europakongress in Lissabon Weiterlesen »

ITS Europakongress in Lissabon: Das sind unsere Mitaussteller und Partner

Der ITS Europakongress in Lissabon steht vor der Tür und mit ihm eines der bedeutendsten Branchentreffen im Jahreskalender der europäischen ITS-Community. Vom 22. bis 24. Mai 2023 bringt der Kongress in einem umfangreichen Vortrags- und Sessionprogramm, einer Ausstellung, Live-Demonstrationen und Rahmen-Events alle wesentlichen Themen und Akteure zusammen, die an der Realisierung von intelligenten Transportsystemen beteiligt sind. Unter dem Dach von ITS mobility Germany organisieren wir wieder den Gemeinschaftsstand des deutschen ITS-Sektors und freuen uns über die Kooperation mit Mitausstellern und Partnern.

ITS Europakongress in Lissabon: Das sind unsere Mitaussteller und Partner Weiterlesen »

Bund und Hamburg investieren in autonome Shuttles

Bis 2025 soll eine Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen in Hamburg-Harburg verkehren. Das BMDV fördert das Projekt mit 18 Millionen Euro.

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ergänzen ihren städtischen On-Demand-Shuttle-Service „hvv hop“ um 20 autonome Fahrzeuge. Im Projekt AHOI (steht für Automatisierung des Hamburger On-Demand-Angebots mit Integration in den ÖPNV) sollen die Bausteine „On-Demand“ und „Autonomes Fahren“ in einem europaweit einzigartigen Anwendungsfall miteinander verknüpft werden. Ziel des Projekts ist, bis Ende 2025 einen On-Demand-Betrieb mit einer gemischten Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen im öffentlichen Straßenraum zu entwickeln und unter realen Bedingungen zu testen.

Bund und Hamburg investieren in autonome Shuttles Weiterlesen »

Mit dem Fahrrad die Mücke machen – Sonderpreise von ITS mobility bei Jugend forscht

Endlich wieder Jugend forscht zum Anfassen! Nach zwei Jahren Video-Wettbewerb präsentierten im Februar Schülerinnen und Schüler im Regionalwettbewerb Braunschweig persönlich ihre Projekte und Ideen. Wir waren in der Jury im Fachgebiet Technik vertreten, wo Anna Gesine Lübke aus Braunschweig zum Regionalsieg abhob. Sie ist mit dem ersten HAPS auf den Geschmack gekommen und analysierte betriebswirtschaftliche Aspekte von High Altitude Pseudo Satellites, also wasserstoffbetriebenen Stratosphärenflugzeugen für den Mobilfunk.

Mit dem Fahrrad die Mücke machen – Sonderpreise von ITS mobility bei Jugend forscht Weiterlesen »

Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ am 24. Februar in Braunschweig

Nachdem das Publikum in den beiden vergangenen Jahren coronabedingt nur virtuell an der Preisverleihung für „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ teilnehmen konnte, sind in diesem Jahr Zuschauer vor Ort ausdrücklich wieder erwünscht.

Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ am 24. Februar in Braunschweig Weiterlesen »