Transformation

Zuschuss zur Transformationsberatung für niedersächsische Automobilzulieferer

Niedersächsische Automobilzulieferer können bis einschließlich 15. November 2023 bei der NBank einen einmaligen Zuschuss in Höhe von jeweils bis zu 10.000 Euro für eine Beratungsförderung über die Richtlinie „Transformationsberatung Automobilzulieferer Niedersachsen“ beantragen. Ziel der Förderung des Wirtschaftsministeriums ist es, die Automobilzulieferindustrie in Niedersachsen bei anstehenden Transformationsprozessen zu unterstützen.

Studie zur Entwicklung von Selbstkompetenzen und der Gestaltung der eigenen Arbeit

Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende heute und in Zukunft, um erfolgreich zu sein? Wie können Kompetenzen entwickelt werden? Wie kann Personalentwicklung zur Organisationsentwicklung führen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich eine Studie zur Entwicklung von Selbstkompetenzen und der Gestaltung der eigenen Arbeit, die derzeit am Institut für Psychologie der TU Braunschweig vorbereitet wird. Interessierte können sich noch bis zum 20. August 2023 für die Studie anmelden.

ITS mobility e. V. stärkt seine Position in der Projektlandschaft rund um die Transformation der Automobilindustrie

Die Automobilwirtschaft befindet sich im grundlegenden Wandel, und wir gestalten ihn aktiv mit! Diese Bilanz hat der ITS mobility e. V. gestern in seiner ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2023 gezogen. Wie der Vorstand den Vertreter:innen der Mitgliedsorganisationen berichtete, hat sich unser Mobilitätsnetzwerk sehr erfolgreich in der Projektlandschaft rund um die Transformation der Automobilindustrie positioniert.

MIAMy-Transformations-Hub: Ihre Fachmeinung ist gefragt!

Im Rahmen des vom BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) geförderten Projektes „MIAMy“ führen wir eine kurze Umfrage zur Bedarfsanalyse durch.

MIAMy ist einer von bundesweit 11 Transformations-Hubs, welche die komplexen Transformationsprozesse in der Automobilindustrie unterstützten sollen. MIAMy hat dabei zum Ziel, die Markteinführung autonomer Fahrzeuge und Fahrzeugkonzepte zu beschleunigen.

Dafür benötigen wir Ihre Fachmeinung und Branchenkenntnis und möchten Sie daher zur Teilnahme an dieser Umfrage einladen.

Digitaler Stammtisch „Transformation in der Automobilindustrie – Die Transformations-Hubs stellen sich vor”

Am Freitag, 2. Juni 2023, setzt der Weiterbildungsverbund R-Learning Kollektiv seine digitale Stammtischreihe fort. In diesem bekannten und bewährten Onlineformat stellen sich in den kommenden Monaten die elf Transformations-Hubs, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Unterstützung von Transformationsprozessen der Automobilindustrie gefördert werden. Der Stammtisch Digital dient mit seinem Onlineformat der Vorstellung jedes Hubs gegenüber Transformationsnetzwerken, Clustern, KMUs, Start-ups und allen weiteren interessierten Parteien. Nach einem ersten Einblick in die Arbeit des Hubs haben Sie als Gast die Möglichkeit, in den offenen Dialog und Austausch zu treten.

Netzwerkveranstaltung „Zukunft durch Transformation – Impulse von und für die Automobilindustrie”

Unter dem Titel „Zukunft durch Transformation” legt die Netzwerkveranstaltung der Automotive Agentur Niedersachsen am 27. Juni 2023 in Hannover ihr Hauptaugenmerk auf die landesweit geförderten Transformationsprojekte und wie sie den Wandel der Automobilindustrie aktiv gestalten. Als Kooperationspartner der Veranstaltung freuen wir uns, die Session „Autonomes Fahren” zu moderieren und aktuelle Fragestellungen zum vernetzten und autonomen Fahren mit den Teilnehmer:innen zu diskutieren.

Transfernale – das Innovationsfestival der Region SüdOstNiedersachsen

Acht Tage, acht Standorte, eine Transfernale: Unter diesem Motto startet in der kommenden Woche das erste Innovationsfestival der Region SüdOstNiedersachsen, die Transfernale. Vom 24. April bis 4. Mai 2023 finden in den acht Städten und Landkreisen der Region auf verschiedenen Stages Fachvorträge, Besichtigungen und Austauschformate statt, die im Kontext der Transformation der Automobilwirtschaft Einblick in aktuelle Forschungsaktivitäten bieten und Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen.

Kick-off-Workshop im Projekt TASTE

Bundesweiter Transformations-Hub zum Software Engineering nimmt in Karlsruhe seine Arbeit auf.

Am 22. März haben die Konsortialpartner des Transformations-Hubs TASTE (kurz für Transformations-Hub Automotive Software Engineering) die Projektplanung für die kommenden Monate im persönlichen Austausch miteinander in Karlsruhe erarbeitet.