ITS-News

Vorbereitung des Mobilitätsdatengesetzes: ITS mobility reicht Stellungnahme zum Eckpunktepapier ein

Als größtes Kompetenzcluster für intelligente Mobilität in Deutschland ist ITS mobility ein wesentlicher Know-How-Träger für intelligente Mobilitätssysteme und vertritt die Interessen des deutschen ITS-Sektors auf nationaler und internationaler Ebene. Auf Anfrage des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) haben wir kürzlich eine Stellungnahme zum Eckpunktepapier, mit dem das nationale Mobilitätsdatengesetz vorbereitet wird, eingereicht.

Vorbereitung des Mobilitätsdatengesetzes: ITS mobility reicht Stellungnahme zum Eckpunktepapier ein Weiterlesen »

ITS mobility e. V. stärkt seine Position in der Projektlandschaft rund um die Transformation der Automobilindustrie

Die Automobilwirtschaft befindet sich im grundlegenden Wandel, und wir gestalten ihn aktiv mit! Diese Bilanz hat der ITS mobility e. V. gestern in seiner ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2023 gezogen. Wie der Vorstand den Vertreter:innen der Mitgliedsorganisationen berichtete, hat sich unser Mobilitätsnetzwerk sehr erfolgreich in der Projektlandschaft rund um die Transformation der Automobilindustrie positioniert.

ITS mobility e. V. stärkt seine Position in der Projektlandschaft rund um die Transformation der Automobilindustrie Weiterlesen »

ADAC-Umfrage zum Einsatz von Car2X-Technologie unter Automobilherstellern

Der ADAC hat kürzlich eine Umfrage zum Einsatz von Car2X-Technologie unter Automobilherstellern durchgeführt. Das Ergebnis: Car2X-Kommunikation, die vom Automobilclub als Meilenstein für die Verkehrssicherheit gewertet wird, wird von den Herstellern nur zögerlich eingesetzt, baut auf unterschiedlichen Übertragungstechniken auf und beschränkt sich häufig auf Fahrzeuge der eigenen Marke. Der ADAC leitet daraus klare Forderungen ab: Die Automobilhersteller sollten sich zeitnahe auf eine Übertragungstechnik einigen und die Kommunikation von Fahrzeugen untereinander und mit der Verkehrsinfrastuktur zur Serienausstattung machen.

ADAC-Umfrage zum Einsatz von Car2X-Technologie unter Automobilherstellern Weiterlesen »

Lions Racing Team hat seinen neuen Rennwagen vorgestellt: Mit dem LR23 geht es nun auf die Teststrecke

Das Lions Racing Team hat am 8. Juni 2023 stolz seinen neuesten Rennwagen vorgestellt. Der studentische Verein baut seit seiner Gründung im Jahr 2000 Rennwagen für die Formula Student. Dieser Wettbewerb bringt Studierende aus der gesamten Welt zusammen. Innerhalb einer Saison, welche mit dem Wintersemester startet, wird ein Rennwagen nach den Vorgaben des Regelwerkes entwickelt und gefertigt.

Lions Racing Team hat seinen neuen Rennwagen vorgestellt: Mit dem LR23 geht es nun auf die Teststrecke Weiterlesen »